Navigation überspringen
Potsdam, 28.01.2020

Junge Talente erfolgreich beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“


46 Nachwuchs-Musiker aus Potsdam fahren im März zum Landeswettbewerb

Am vergangenen Wochenende fand für die Region West der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Rathenow war bereits zum dreizehnten Mal in Folge der Austragungsort für den Wettbewerb. In diesem Jahr starteten die jungen Musiker aus Potsdam der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ in den Kategorien Klavier-Solo, Gesang-Solo, Streicher-Ensemble und Bläser-Ensemble. „Dieser Wettbewerb ist eine hervorragende Bühne für junge Musikerinnen und Musiker. Sie arbeiten auf ein Ziel hin und können die Ergebnisse dann auf großer Bühne präsentieren“, sagt Heike Lupuleak, die Leiterin der Potsdamer Musikschule. „In diesem Jahr hat unsere Musikschule ein bemerkenswert gutes Ergebnis erreichen können. Von zwölf gestarteten Ensembles haben zehn Ensembles die Fahrkarte nach Cottbus gelöst, und zwei Ensembles haben die erforderliche Punktzahl erreicht, sind aber noch zu jung. Von acht an den Start gegangenen Solisten dürfen fünf zum Landeswettbewerb fahren und zwei sind wieder noch zu jung, haben aber eine vergleichbar hohe Punktzahl erreichen können. An ein solch hervorragendes Ergebnis kann ich mich in 37 Dienstjahren nicht erinnern.“

Aus Potsdam fuhren insgesamt 47 Musikschüler ins Havelland und acht nach Prenzlau. Alle haben ein anspruchsvolles Programm gemäß der Ausschreibung des Wettbewerbes erarbeitet und ihr Bestes gegeben, um es der Jury zu präsentieren.

Das ist dem jungen Pianisten Xiaopeng Zhai und dem Streicher-Ensemble mit Alma Waschke, Dana Masopust, Rosa Maria Schiefer und Muriel Hoffmann besonders gut gelungen. Sie erhielten die höchste mögliche Wertung von 25 Punkten.

Auch für weitere Solisten und Ensembles geht das Üben weiter, denn sie spielen vom 19. bis 21. März 2020 beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Cottbus:

  • Yupeng Zhai, Ellen Sagradov und Anna Luise Sophie Rißmann (Klavier)
  • Philipp Süring und Joëlle Salome Götz (Gesang)
  • Eva Hermerschmidt, Casper Schiffel, Maria Vinokurova, Olrik Wessner, Marie Klupsch, Anouk Judisch, Lilli Noweski, Katharina Hagitte Konrad Müller, Luis Burges, Wilhelmine Ganster, Lukas von Bülow, Nuria Kohlhoff, Elena Tornow, Mara Tornow, Clea Laetitia Bazant und Clara Olivia Ionescu (Bläser-Ensemble)
  • Mette Greta Wätzel, Lotte Aurora Bakker, Anna-Emilia Mesecke, Grete Marie Meister, Max Benedikt Hübner, Marike Pelzer, Ludwig Schlie, Oskar Salge, Sophia Magdalena Voigt, Selma Moa Roth, Charlotte Agnes Holubek, Tim Wellm, Jade Aglaia Arnodt, Emilia Lene Tinzmann, Lilith Magda Richter, Philine Charlotta Hartleb, Jakob Roesler, Peter Sosa, Solveigh Handschug und Tilda Kaltenhäuser (Streicher-Ensemble).

Xiaopeng Zhai (Klavier), Matu Freitag (Gesang), Theresa Kremer, Juna Lucau, Leopold Holubek, Clara Marie Pfaffe, Alina Li und Konstantin Taffet (Streicher-Ensemble) haben auch die theoretische Punktzahl zum Erreichen des Landeswettbewerbes erzielen können. Sie sind jedoch noch in der Altersgruppe I, und der Landeswettbewerb beginnt erst mit der Altersgruppe II.

„Allen jungen Musikern aus Potsdam einen herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Ergebnissen und ein festes Daumendrücken für die nächste Runde in Cottbus“, so die Musikschuldirektorin. Hinter den hervorragenden Leistungen der Kinder und Jugendlichen stehen engagierte Elternhäuser und die Musikschullehrkräfte Mirko Krej?i, Heike Lupuleak, Judith Mosch-Demuth, Ulla Manhenke, Andreas Jerye, Concepción Cabello Rubio, Kristin Hofmann, Annetta Baumann, Anneke Eschenburg, Franziska Borleis, Thomas Klupsch, Jürgen Runge, Till Krause und Ute Richter.

Potsdam, 28.01.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-01-28 14:41:04 Vorherige Übersicht Nächste


960

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter