Navigation überspringen
Potsdam, 24.02.2020

Jugendliche beteiligen sich am Integrierten Stadtentwicklungskonzept


Die Jugendlichen diskutierten in Arbeitsgruppen anhand von Steckbriefen fiktiver Jugendlicher, die im Jahr 2035 in Potsdam leben, über deren Alltag in der Stadt. (Foto: Christine Homann)

„Wie soll Potsdam in Zukunft aussehen?“ – Mit dieser Fragestellung befassten sich Jugendliche aus verschiedenen Schulen und Stadtteilen Potsdams im Rahmen eines Workshops am 24. Februar 2020 einen Nachmittag lang im Rathaus der Landeshauptstadt Potsdam.

Die Jugendlichen diskutierten in Arbeitsgruppen anhand von Steckbriefen fiktiver Jugendlicher, die im Jahr 2035 in Potsdam leben, über deren Alltag in der Stadt. Dabei setzten sie sich mit dem Leben und den Bedürfnissen eines Jugendlichen im Jahr 2035 sowie über die bis dahin stattgefundenen Veränderungen in der Stadt auseinander. Fragen zur Freizeitgestaltung der Zukunft, zu Freizeitangeboten, zum Mobilitätsverhalten und zur Verkehrsmittelwahl sowie den Bezugs- und Aufenthaltsorten in der Stadt wurden diskutiert. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Entwicklungen zu einem lebenswerten Potsdam für Jugendliche beitragen und wie diese durch die Stadtentwicklung positiv beeinflusst werden können.

Hintergrund der Veranstaltung ist die Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (INSEK) der Landeshauptstadt Potsdam, welches bis zum Jahr 2035 die Handlungsschwerpunkte der Stadt definiert und zudem eine Strategie zum Umgang mit diesen darlegt. Die Öffentlichkeit wurde erstmals am 16. September 2019 bei dem Auftaktforum beteiligt. Auf einem „Stadtteppich“ tauschten sich die Bürgerinnen und Bürger mit dem Oberbürgermeister und den Beigeordneten über künftige Projekte und Herausforderungen in Potsdam aus. Auch im Jugendworkshop kam der Stadtteppich wieder zum Einsatz und gab Aufschluss über Lieblingsorte sowie Verbesserungsvorschläge aus Sicht der Jugendlichen.

„Die Perspektive der Jugendlichen ist für ein auf die Zukunft ausgerichtetes Konzept von besonderer Bedeutung, denn Potsdam soll sowohl für die Jugendlichen von heute als auch für die Jugendlichen von morgen und übermorgen sowie für alle anderen Altersgruppen eine lebenswerte Stadt sein“, sagt Erik Wolfram, Bereichsleiter Stadtentwicklung.

Der Workshop wurde durch das Büro BPW Stadtplanung, das Kinder- und Jugendbüro Potsdam (Stadtjugendring Potsdam e.V.), der Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen der Landeshauptstadt Potsdam, Stefanie Buhr, sowie durch den Bereich Stadtentwicklung organisiert und durchgeführt.

Weitere Beteiligungsveranstaltungen zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept für alle Altersgruppen finden im März 2020 statt. In vier Stadtbereichen mit besonderer Entwicklungsdynamik werden Planungswerkstätten stattfinden.

Informationen zum INSEK und dem Prozess gibt es online unter www.potsdam.de/INSEK.

Potsdam, 24.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-24 17:00:39 Vorherige Übersicht Nächste


712

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter