Navigation überspringen
Potsdam, 14.12.2018

Jugendinnovationspreis ?Blickwechsel? verliehen


Diesjähriger Preisträger ist das Imker-Projekt der Fontane-Gesamtschule

Gestern wurde zum zweiten Mal der Jugendinnovationpreis verliehen. Er ging an das „Imkerei“ – Projekt der Fontaneschule in der Waldstadt. Für den erstmals 2017 ausgerufenen Jugendinnovationspreis „Blickwechsel“ konnten sich Potsdamer Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, bewerben. Ausgeschrieben wurde ein Preisgeld von 500 Euro, das der Unternehmensverband ProPotsdam stiftete.

Der „Blickwechsel“-Preis  unterstützt engagierte Projekte und Einrichtungen in Potsdam, die sich für den Kompetenzerwerb von Kindern und Jugendlichen in ihrer Stadt einsetzen. In diesem Jahr stand mit dem Schwerpunkt „Beteiligung von jungen Menschen an der Gestaltung ihres Lebensumfeldes“ das Thema Partizipation im Fokus. Der Aktionsplan „Kinder- und jugendfreundliche Kommune der Landeshauptstadt Potsdam“ und die UN-Kinderrechte boten hierfür die fachliche Grundlage. Dazu sagt die Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen, Stefanie Buhr: „Die Qualität von Bildung und das Interesse an Mitwirkung von jungen Menschen prägt das engagierte Stadtleben von morgen. Positive Erfahrungen von Mitgestaltungsprozessen erhöhen die Selbstwirksamkeit der Kinder und Jugendlichen und zeigen, dass man ernst genommen wird. Wenn junge Menschen sich mit ihrer Stadt identifizieren sollen, dann müssen sie die Freiheiten erhalten, Dinge die sie betreffen, selbst gestalten zu dürfen.“ Mit der Schwerpunktsetzung wurden Projekte zur Teilnahme motiviert, die gezielt die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Projekten fördern, die mit der positiven Veränderung des Lebensumfeldes zusammenhängen.

Mit dem „Imkerei“-Projekt konnte sich die Fontaneschule in der Waldstadt als Sieger durchsetzen. Zum Ziel sagt die Lehrerin und Imkerin Claudia Maut: „Durch die geplante Imker-AG und das bereits durchgeführte Projekt versprechen wir uns ein wachsendes Bewusstsein für Naturschutz und Mitgestaltungsmöglichkeiten jedes einzelnen Schülers im direkten Wohnumfeld, aber auch Erziehung zu Konsumkritik und sogar Interesse und Teilhabe an Politik. Darüber hinaus soll der verantwortungsvolle und fachgerechte Umgang mit Lebewesen gefördert werden. Wir haben erreicht und möchten weiterhin, dass Schülerinnen und Schülern klar wird, dass Naturschutz vor der eigenen Haustür möglich ist und dass sie erleben, dass sie ein Miteinander bei gemeinsamen Zielen trotz sprachlicher, sozialer oder kultureller Barrieren möglich ist.“

Der Potsdamer Jugendinnovationspreis wird organisiert und unterstützt vom Büro für Chancengleichheit und Vielfalt, dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Landeshauptstadt Potsdam und verschiedenen in der Jugendhilfe und der Bildung tätigen Fachkräften. Im vergangenen Jahr konnte sich der Verein “andersArtig” zum Thema geschlechtergerechte Arbeit in Potsdam durchsetzen.

Weitere Informationen unter www.blickwechsel-potsdam.de.

 

Potsdam, 14.12.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-12-14 10:03:01 Vorherige Übersicht Nächste


891

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter