Navigation überspringen
Potsdam, 10.09.2018

Jazzcombo der Musikschule erfolgreich bei "Jugend jazzt"


Landeshauptstadt Potsdam

Die Jazzcombo „Easy Does It“ der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ war letzten Samstag mit hoher Bewertung, Delegierung zur Bundesbegegnung und dem Sonderpreis äußerst erfolgreich. Die diesjährige Landesbegegnung „Jugend jazzt“ für Jazzensembles aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern fand am 8.  September im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam statt. „

Der Aufbau der Jazzcombo „Easy Does It“ an der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ begann vor vier Jahren. „Da Jazz für viele junge Leute ein unbekanntes Terrain ist, war es anfangs nicht leicht, genügend interessierte junge Menschen zu gewinnen. Aber nun besteht seit bald zwei Jahren die spielfähige Besetzung mit sechs Musikern und Musikerinnen im Alter von 15 bis 18 Jahren, was uns sehr freut“, sagt Heike Lupuleak, Direktorin der Städtischen Musikschule. Neben der Rhythmusgruppe mit Bass, Klavier und Schlagzeug gibt es die Melodieinstrumente Horn, Altsaxophon und Gitarre. „Besonders durch das im Jazz wenig verwendete Horn ergeben sich interessante Satz- und Kompositionsmöglichkeiten, was der Band einen individuellen Klang verleiht“, so Lupuleak.

Von Anfang an hat Bandcoach Heiko Kulenkampff bei den Teilnehmenden Wert darauf gelegt, nicht „nur“ vorgegebene Noten abzuspielen, sondern sich kreativ mit diesem anspruchsvollen Musikstil auseinanderzusetzen. So konnte die Combo bei „Jugend jazzt“ nicht nur mit der stilsicheren Interpretation von arrangierten Passagen überzeugen, sondern ebenso mit improvisierten Soli in verschiedenen Spielarten von Swing bis Funk. Gespielt wurden auch Eigenkompositionen, die von der Pianistin Sophie Catenhusen und dem Hornisten Paulinus Stegner zum Programm beigesteuert wurden. Diese gut ausgearbeiteten Stücke wurden von der Jury am vergangenen Samstag besonders gelobt.

Durch die Bewertung „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ darf die Band nun das Land Brandenburg bei der 17. Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ im Mai kommenden Jahres in Dortmund vertreten.

Potsdam, 10.09.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-09-10 17:59:14 Vorherige Übersicht Nächste


810

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter