Navigation überspringen
Potsdam, 18.02.2019

Jäger und Gejagte - Öffentliche Führung im Naturkundemuseum


Landeshauptstadt Potsdam

Am Sonntag, 24. Februar, findet im Naturkundemuseum Potsdam um 14 Uhr eine öffentliche Führung für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren statt. Die Führung thematisiert den evolutionären Wettkampf zwischen Jägern und Gejagten am Beispiel der einheimischen Tierwelt: vom kleinen Insekt bis zum großen Elch, von der langsamen Schnecke bis hin zum blitzschnellem Seeadler.

Fressen und gefressen werden ist ein uraltes Grundprinzip in der Natur. Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Dr. Ina Pokorny entdecken Museumsgäste bei einem Rundgang durch die Ausstellungen, welche Jagdtechniken einheimische Tiere entwickelt haben und wie sich hingegen die gejagten Tiere verhalten. Ganz unterschiedliche Tiere haben ähnliche Jagdstrategien entwickelt: die Gottesanbeterin ist beispielsweise ein Lauerjäger, ebenso wie der Luchs oder der Hecht. Fledermäuse hingegen jagen ihre Beute mit den Ohren, während der Wolf besonders in der Gruppe stark ist. Bei der Jagd helfen nicht nur gute Sinne und effektive Waffen, wie spitze Fangzähne oder scharfe Krallen, sondern auch die Kooperation im Rudel.
Für typische Beutetiere besonders wichtig ist eine gute Tarnung: manche Beutetiere können sich gegenseitig warnen oder sogar ihre Feinde kurz verschrecken, um dann zu fliehen. Schnell rennen können jedenfalls die allermeisten. Unter Wasser haben sich noch andere Strategien entwickelt. Beispielsweise wölbt sich während des Wachstums mancher Fische die Rückenpartie besonders schnell auf, damit Raubfische sie nicht mehr ins geöffnete Maul bekommen.

Der Eintritt ins Museum kostet für Erwachsene 4 Euro. Kinder bis 12 Jahre zahlen 1 Euro und Kinder unter 6 Jahre haben generell freien Eintritt. Bis zu 20 Personen können an der Führung teilnehmen. Eine telefonische Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0331 289-6707 erwünscht. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut zu erreichen.

 

Potsdam, 18.02.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-02-18 16:51:54 Vorherige Übersicht Nächste


840

Das könnte Sie auch interessieren:

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 6. bis 12. Oktober 04.10.25 - Tschudistraße Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Neue digitale Effekte und Wärmedämmung sorgen für mehr Spaß und weniger Energieverbrauch 30.09.25 - Das blu, Potsdams Sport- und Freizeitbad, modernisiert seine beliebte Großwasserrutsche und bringt diese auf den technisch neuesten Stand. Ab sofort erwartet die Gäste ein noch spektakuläreres Rutscherlebnis mit ...

 
Facebook twitter