Navigation überspringen
Potsdam, 18.02.2019

Jäger und Gejagte - Öffentliche Führung im Naturkundemuseum


Landeshauptstadt Potsdam

Am Sonntag, 24. Februar, findet im Naturkundemuseum Potsdam um 14 Uhr eine öffentliche Führung für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren statt. Die Führung thematisiert den evolutionären Wettkampf zwischen Jägern und Gejagten am Beispiel der einheimischen Tierwelt: vom kleinen Insekt bis zum großen Elch, von der langsamen Schnecke bis hin zum blitzschnellem Seeadler.

Fressen und gefressen werden ist ein uraltes Grundprinzip in der Natur. Mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Dr. Ina Pokorny entdecken Museumsgäste bei einem Rundgang durch die Ausstellungen, welche Jagdtechniken einheimische Tiere entwickelt haben und wie sich hingegen die gejagten Tiere verhalten. Ganz unterschiedliche Tiere haben ähnliche Jagdstrategien entwickelt: die Gottesanbeterin ist beispielsweise ein Lauerjäger, ebenso wie der Luchs oder der Hecht. Fledermäuse hingegen jagen ihre Beute mit den Ohren, während der Wolf besonders in der Gruppe stark ist. Bei der Jagd helfen nicht nur gute Sinne und effektive Waffen, wie spitze Fangzähne oder scharfe Krallen, sondern auch die Kooperation im Rudel.
Für typische Beutetiere besonders wichtig ist eine gute Tarnung: manche Beutetiere können sich gegenseitig warnen oder sogar ihre Feinde kurz verschrecken, um dann zu fliehen. Schnell rennen können jedenfalls die allermeisten. Unter Wasser haben sich noch andere Strategien entwickelt. Beispielsweise wölbt sich während des Wachstums mancher Fische die Rückenpartie besonders schnell auf, damit Raubfische sie nicht mehr ins geöffnete Maul bekommen.

Der Eintritt ins Museum kostet für Erwachsene 4 Euro. Kinder bis 12 Jahre zahlen 1 Euro und Kinder unter 6 Jahre haben generell freien Eintritt. Bis zu 20 Personen können an der Führung teilnehmen. Eine telefonische Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0331 289-6707 erwünscht. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut zu erreichen.

 

Potsdam, 18.02.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-02-18 16:51:54 Vorherige Übersicht Nächste


815

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 14. bis 20 Juli 11.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Der Pumptrack ist ein geschlossener Asphaltrundkurs 11.07.25 - Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht in Potsdam West an der Kantstraße der größte Pumptrack im Umkreis von 200 Kilometern zur Verfügung. Die neue Anlage bietet auf einer Fläche von 1400 ...
EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...

 
Facebook twitter