Navigation überspringen
Potsdam, 11.05.2023

Internationale Städtetagung des Forum Stadt e. V. in Potsdam


„Ortsteil und Stadtquartier. Die Herzkammer des urbanen Miteinanders gestalten“

Vom 11. bis 13. Mai 2023 findet im Potsdam Museum die Internationale Städtetagung des Forum Stadt e. V. zum Thema statt.

Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam und mit Unterstützung des vhw - Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung e.V., wurde ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Kuratiert wurde die Tagung von Dr. Robert Kaltenbrunner vom Bundesinstitut Bau, Stadt und Raumforschung, und PD Dr. Olaf Schnur vom Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung.

Matthias Klopfer, Erster Vorsitzender des Forum Stadt e.V., sagt „Wir als Forum Stadt e.V. freuen uns außerordentlich, in diesem Jahr unsere Internationale Städtetagung in der wunderschönen Stadt Potsdam ausrichten zu dürfen.“ und erläutert weiter: „Die Bedeutung von Stadtteilen und Quartieren für die Stadtentwicklung wird immer wichtiger. Anhand von konkreten Praxisbeispielen wollen wir gemeinsam über die Bedeutung von Quartieren und Ortsteilen für die Bürgerinnen und Bürger diskutieren. Die Fachführungen in und um Potsdam runden das Programm ab. Wir freuen uns auf eine spannende und produktive Tagung, bei der wir gemeinsam die Herausforderungen und Chancen der Quartiersentwicklung besprechen wollen.“

Olaf Schnur macht deutlich: „In Quartier und Ortsteil liegen zweifellos beachtliche Stadtentwicklungspotenziale: z.B. für Demokratie, Nachhaltigkeit oder sozialen Zusammenhalt. Dabei ist jedes Quartier ein eigener Mikrokosmos. Wir sind deshalb gut beraten, uns darüber zu verständigen, was wir mit „Quartier“ meinen und welche Ziele wir damit verbinden.“ Robert Kaltenbrunner ergänzt: „Es wäre naiv, anzunehmen, dass man Nachbarschaft gleichsam ‚bauen‘ kann. Aber die konkrete Gestaltung des baulich-räumlichen Umfeldes hat sicherlich einen erheblichen Einfluss auf ein gelingendes gesellschaftliches Miteinander.“

Zur Städtetagung werden Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland zum Thema sprechen. Als einer der Höhepunkte wird am Donnerstag der Soziologe Prof. Dr. Heinz Bude aus Kassel den Abendvortrag bestreiten.

Es werden Tagungsteilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum erwartet. Gäste sind unter anderem Verantwortliche aus Kommunen und kommunalem Bau und aus den Bereichen Architektur, Denkmalpflege, Stadtplanung und Stadtentwicklung, Bauwirtschaft und Stadtforschung.

Unter dem Leitmotiv „Ortsteil und Stadtquartier“ wird für ausgewählte Themen in wissenschaftlichen Beiträgen und aus der Praxis der Kommunalplanung der aktuelle Stand der Stadtentwicklung präsentiert.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt begrüßt den Verein Forum Stadt und alle Beteiligten der Tagung herzlich in der Landeshauptstadt Potsdam: „Ich freue mich, dass diese hochkarätige Veranstaltung im Jahr 2023 in Potsdam stattfindet. Von diesem Austausch zu ‚Ortsteil und Stadtquartier‘ auf Augenhöhe können alle Beteiligten nur profitieren. Auch Potsdam ist eine durch unterschiedliche Ortsteile und Stadtquartiere geprägte Stadt: vom ländlichen Ortsteil über die lebendige Innenstadt und industrielle Großwohnsiedlung bis hin zum Neubauquartier in Krampnitz. Es lohnt also, sich mit einer Fachtagung der Spezifik der verschiedentlichen Wohnumfelder zu widmen. Freuen auch Sie sich auf interessante Vorträge und den Austausch miteinander.“

Forum Stadt e.V. hat seinen Sitz seit der Gründung 1960 in Esslingen am Neckar. Es ist bekannt durch Tagungen, Herausgabe der interdisziplinaren Fachzeitschrift Forum Stadt, Verleihung des Otto-Borst-Preises, Resolutionen und Stellungnahmen in Stadtentwicklung, Denkmalpflege, Stadtsoziologie und Stadtforschung. Es bringt Entscheider aus Kommunen mit Fachleuten aus Architektur, Denkmalpflege und Stadtplanung zusammen und regt den Dialog mit der interdisziplinären Stadtforschung an.
Alle weiteren Informationen zur Tagung wie z.B. dem Programm, den Tagungsgebühren, etc. finden Sie auf der Webseite.

Potsdam, 11.05.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-05-11 14:33:24 Vorherige Übersicht Nächste


547

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter