Navigation überspringen
Potsdam, 06.05.2022

Integration gestern und heute: Ausstellung und Vortrag in der Volkshochschule


Landeshauptstadt Potsdam

Vor dem traurigen Hintergrund des Krieges in der Ukraine hat das Thema wieder an Aktualität gewonnen: „Fremde im Land Brandenburg? Integration gestern und heute“ ist der Titel der Wanderausstellung, die derzeit in der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) zu sehen ist. Sie gibt einen Überblick über die historisch-europäischen Wurzeln Brandenburgs. Viele Tausend Flamen, Holländer, Hugenotten aus Frankreich, Juden, Niederländer, Schweizer, Böhmen, Russen und Polen suchten und fanden in den vergangenen Jahrhunderten in Brandenburg eine neue Heimat und trugen erheblich zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung bei. Integration war nie eine leichte Aufgabe, brauchte Zeit, forderte Toleranz und einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe.

Wolfgang Balint, Kreisvorsitzender der Europa-Union Potsdam und Potsdam-Mittelmark und Initiator der Ausstellung, bietet am 13. Mai, um 17:30 Uhr in der VHS einen Vortrag zur Ausstellung mit Diskussion an. Er zeigt Parallelen zu heute auf und fragt, welchen Beitrag Politik und Gesellschaft heute leisten können und müssen, um Integration zu ermöglichen.
Der Vortrag am 13. Mai ist kostenfrei. Teilnahme nur nach Anmeldung unter  vhsinfo@rathaus.potsdam.de oder Tel: 0331 289 4566.

Die Ausstellung ist eine Leihgabe der Europa-Union Brandenburg und wurde von der Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dietmar Woidke und ist noch bis zum 30. Juni in der VHS (Am Kanal 47) zu sehen.

 

Potsdam, 06.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-06 13:25:48 Vorherige Übersicht Nächste


501

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter