Navigation überspringen
Potsdam, 21.02.2023

Informationsveranstaltung Am Stern am 24. Februar


Oberbürgermeister und ProPotsdam informieren ab 17 Uhr in der Turnhalle Am Pappelhain über das Sonderbauprogramm

Am 24. Februar um 17 Uhr wird Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, und Bert Nicke, Geschäftsführer der städtischen Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam, sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung in der Turnhalle Am Pappelhain im Stadtteil Am Stern eine Informationsveranstaltung durchführen. Thema sind die geplanten Neubauvorhaben in der Gluckstraße, dem Patrizierweg sowie der Ziolkowski- und Newtonstraße im Rahmen des Sonderbauprogramms für bedürftige Potsdamerinnen und Potsdamer, darunter auch Geflüchtete.

Oberbürgermeister Mike Schubert: "Die Informationsveranstaltung dient dazu, die Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort umfassend über die geplanten Bauvorhaben Am Stern zu informieren. Bürgerinnen und Bürgern können hier in den direkten Dialog mit der Verwaltung und der ProPotsdam GmbH treten und ihre Fragen stellen. Im Rahmen des Sonderbauprogramms für Potsdamer Haushalte mit geringem Einkommen errichtet die ProPotsdam GmbH in Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam zusätzlich zu ihren Wohnungsbauvorhaben circa 450 Wohnungen im gesamten Stadtgebiet."

Brigitte Meier, die zuständige Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit und Gesundheit, ergänzt: "Es liegt uns viel daran, den Anwohnerinnen und Anwohnern vor Ort Am Stern Antworten auf ihre Fragen zu geben. Uns ist es wichtig, transparent darzustellen, welches Ziel wir mit dem Sonderbauprogramm für und mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam erreichen möchten."

An Standort Gluckstraße sind 21 Wohneinheiten für bis zu 90 Nutzerinnen und Nutzer geplant. Diese sollen ab voraussichtlich ab Januar 2024 zur Verfügung stehen. Im Patrizierweg sind 35 Wohneinheiten für bis zu 190 Menschen geplant. Die Bauarbeiten dazu sollen im August beginnen und voraussichtlich bis Dezember 2024 andauern. In der Ziolkowskistraße/ Newtonstraße sollen im Rahmen des Sonderbauprogramms je nach Größenstruktur 65 bis 110 Wohneinheiten entstehen. Der Baubeginn ist frühestens für 2024 geplant.

Potsdam, 21.02.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-02-21 15:22:21 Vorherige Übersicht Nächste


516

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter