Navigation überspringen
Potsdam, 21.02.2023

Informationsveranstaltung Am Stern am 24. Februar


Oberbürgermeister und ProPotsdam informieren ab 17 Uhr in der Turnhalle Am Pappelhain über das Sonderbauprogramm

Am 24. Februar um 17 Uhr wird Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, und Bert Nicke, Geschäftsführer der städtischen Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam, sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung in der Turnhalle Am Pappelhain im Stadtteil Am Stern eine Informationsveranstaltung durchführen. Thema sind die geplanten Neubauvorhaben in der Gluckstraße, dem Patrizierweg sowie der Ziolkowski- und Newtonstraße im Rahmen des Sonderbauprogramms für bedürftige Potsdamerinnen und Potsdamer, darunter auch Geflüchtete.

Oberbürgermeister Mike Schubert: "Die Informationsveranstaltung dient dazu, die Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort umfassend über die geplanten Bauvorhaben Am Stern zu informieren. Bürgerinnen und Bürgern können hier in den direkten Dialog mit der Verwaltung und der ProPotsdam GmbH treten und ihre Fragen stellen. Im Rahmen des Sonderbauprogramms für Potsdamer Haushalte mit geringem Einkommen errichtet die ProPotsdam GmbH in Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam zusätzlich zu ihren Wohnungsbauvorhaben circa 450 Wohnungen im gesamten Stadtgebiet."

Brigitte Meier, die zuständige Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit und Gesundheit, ergänzt: "Es liegt uns viel daran, den Anwohnerinnen und Anwohnern vor Ort Am Stern Antworten auf ihre Fragen zu geben. Uns ist es wichtig, transparent darzustellen, welches Ziel wir mit dem Sonderbauprogramm für und mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam erreichen möchten."

An Standort Gluckstraße sind 21 Wohneinheiten für bis zu 90 Nutzerinnen und Nutzer geplant. Diese sollen ab voraussichtlich ab Januar 2024 zur Verfügung stehen. Im Patrizierweg sind 35 Wohneinheiten für bis zu 190 Menschen geplant. Die Bauarbeiten dazu sollen im August beginnen und voraussichtlich bis Dezember 2024 andauern. In der Ziolkowskistraße/ Newtonstraße sollen im Rahmen des Sonderbauprogramms je nach Größenstruktur 65 bis 110 Wohneinheiten entstehen. Der Baubeginn ist frühestens für 2024 geplant.

Potsdam, 21.02.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-02-21 15:22:21 Vorherige Übersicht Nächste


433

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter