Navigation überspringen
Potsdam, 03.09.2018

Informationen und Hilfe zum Weltalphabetisierungstag in Potsdam


Alfa-Mobil hält am 6. September vor dem Bildungsforum

Rund 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben. Viele von ihnen trauen sich nicht, anderen Menschen von dieser Schwäche zu erzählen. Sie wenden viel Energie auf, um die fehlenden Kompetenzen zu kaschieren. „Das muss nicht sein. Es ist nie zu spät, um Lesen oder Schreiben zu lernen“, sagt Katrin Wartenberg vom Grundbildungszentrum der Volkshochschule im Bildungsforum. „Der erste Schritt erfordert oft viel Mut, aber es lohnt sich, ihn zu gehen.“

Anlässlich des Unesco-Weltalphabetisierungstags am 8. September hat Wartenberg bereits für den 6. September das Alfa-Mobil nach Potsdam eingeladen. Das Fahrzeug des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung hält von 13 bis 17 Uhr vor dem Bildungsforum am Platz der Einheit und hält Informationen über Hilfsangebote bereit. Interessierte können sich außerdem mit (ehemaligen) Betroffenen austauschen. Auch für Menschen, die Analphabeten helfen möchten, den ersten Schritt zu wagen, ist das Alfa-Mobil eine wichtige Anlaufstelle. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Zum Welt-Alphabetisierungstag am 8. September weist die Leiterin des Potsdamer Grundbildungszentrums, in dem mehrmals wöchentlich kostenlose Kurse im Lesen, Schreiben, Rechnen und im Umgang mit dem PC angeboten werden, auf zwei weitere Veranstaltungen hin. Von 9 bis 14 Uhr gibt es einen Info-Stand und auf dem Geben- und-Nehmen-Markt auf dem Schlaatzer Marktplatz. „Natürlich kann dort auch etwas gegeben und genommen werden, nämlich Bücher“, so Wartenberg.

Außerdem findet in Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) und der Clara-Hoffbauer-Stiftung die Finissage der Ausstellung „Initialzündungen – kleine Schmuckportale in die Welt der Literatur“ statt. Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs der Evangelischen Grundschule Potsdam haben im Stil der mittelalterlichen Buchmalerei biblisch motivierte Initialien gezeichnet und aquarelliert, die den Lesern neue Kapitel oder Bücher wie Türen öffnen. Beginn ist um 11 Uhr im Foyer der Hauptbibliothek im Bildungsforum.

Für weitere Informationen steht Katrin Wartenberg telefonisch unter 0331 289 4574 oder per E-Mail unter katrin.wartenberg@rathaus.potsdam.de zur Verfügung.

Potsdam, 03.09.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-09-03 14:06:02 Vorherige Übersicht Nächste


731

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter