Navigation überspringen
Potsdam, 28.07.2022

Info- und Versorgungszelt auf dem Bassinplatz läuft bis zum 10. August


Künftig sind Nachbarschafts- und Begegnungshäuser in der Stadt erste Anlaufstellen

Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, hat heute im Info- und Versorgungszelt auf dem Bassinplatz über die aktuelle Situation der geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer und die Laufzeit des Zeltes informiert. Noch bis zum 10. August steht das Info- und Versorgungszelt auf dem Bassinplatz für Geflüchtete zur Verfügung. Im Anschluss sind Nachbarschafts- und Begegnungshäuser die ersten Anlaufstellen für niedrigschwellige Beratung sowie die Möglichkeit, sich vor Ort zu treffen und auszutauschen.

Brigitte Meier sagt dazu: „Besonders zu Beginn, als es bei den Geflüchteten viele offene und vor allem existentielle Fragen gab, war das Zelt eine wichtige Anlaufstelle. Ich danke der DRK-Flüchtlingshilfe Brandenburg für die tolle Organisation des täglichen Betriebes hier vor Ort in den vergangenen drei Monaten. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass der Bedarf deutlich zurückgegangen ist, weshalb wir uns für die Schließung des Zeltes entschieden haben. In den Bürgerhäusern und Nachbarschaftstreffs ist in Bezug auf die Geflüchteten in den vergangenen Wochen und Monaten viele Projekte aufgebaut worden sowie verschiedene Aktionen und Veranstaltungen entstanden. Ich bin davon überzeugt, dass diese Häuser den Geflüchteten künftig gute Alternativen bieten können.“ Adressen und Kontakte zu den Bürgerhäusern sind unter www.potsdam.de/nachbarschafts-und-begegnungshaeuser und auch in der Integreat App zu finden. Unter www.potdam.de/integreat.

Derzeit leben etwa 3.200 ukrainische Geflüchtete in Potsdam. Noch immer gibt es einige ukrainische Geflüchtete, die zwar finanzielle Leistungen beziehen, bislang aber noch kein Arbeitslosengeld II beantragt haben. Dazu Brigitte Meier: „Ich appelliere dringend an alle Betroffenen, umgehend Arbeitslosengeld II zu beantragen. Ab 1. September endet die dreimonatige Übergangsfrist und dann können wir keine Leistungen mehr nach dem AsylblG auszahlen.“ Alle Informationen dazu sind unter www.potsdam.de/integreat und dem Menüpunkt Finanzielle Leistungen zu finden. Die Antragstellung kann bequem und schnell digital über die Webseite des Jobcenters www.arbeitsagentur.de/ukraine vorgenommen werden.

Die Beigeordnete Meier ergänzt: „Ukrainische Geflüchtete, die sich bereits in der Ausländerbehörde Potsdam registriert haben, bitten wir um Geduld und Verständnis. Alle Beantragungen werden schnellstmöglich priorisiert abgearbeitet. Wichtig ist, dass den ukrainischen Geflüchteten durch die zeitliche Verzögerung weder ein finanzieller noch ein aufenthaltsrechtlicher Nachteil entsteht.“

Geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die bereits vor dem 1. Juni in der Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam vorgesprochen haben, aber noch nicht in Potsdam gemeldet sind, jedoch hier bleiben möchten, bitten wir, sich innerhalb der nächsten vier Wochen unter buergerservice-ukraine@rathaus.potsdam.de zu melden und einen Termin für die Anmeldung zu vereinbaren.

Das vor Ort Angebot im 300 Quadratmeter großen Zelt am Bassinplatz nutzten im Mai und Juni täglich zwischen 200 und 250 aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Das Zelt war vor allem für Geflüchtete gedacht, die in Privathaushalten untergekommen waren und Unterstützung benötigten. Der Fokus lag dabei auf niedrigschwelliger Beratung sowie der Möglichkeit, sich vor Ort zu treffen und auszutauschen. Bei Bedarf konnten Geflüchtete auch ihre Wäsche waschen.

 

Potsdam, 28.07.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-07-28 14:43:21 Vorherige Übersicht Nächste


505

Das könnte Sie auch interessieren:

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...

 
Facebook twitter