Navigation überspringen
Potsdam, 01.06.2018

Immobilienpreise in Potsdam weiter im Aufwind

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Potsdam hat den 27. Jahresbericht über die aktuellen Entwicklungen auf dem Potsdamer Grundstücksmarkt herausgegeben. Neben den bereits Anfang des Jahres veröffentlichten Bodenrichtwerten mit Stichtag 31.12.2017 gibt der Grundstücksmarktbericht einen umfassenden Überblick über die Wertverhältnisse in den verschiedenen Marktsegmenten und stellt detailliert die Entwicklungstendenzen im Vergleich zu den Vorjahren dar. Die Auswertungen bilden eine wesentliche Grundlage für die marktgerechte Bewertung von Immobilien. Hauptaufgabe des auf Grundlage des Baugesetzes eingerichteten Gutachterausschusses ist es, der Öffentlichkeit verlässliche und objektive Angaben über den Wert von Grundstücken bereitzustellen.

„Der Potsdamer Immobilienmarkt entwickelt sich weiterhin sehr dynamisch. Die wachsende Stadt bestätigt sich als attraktiver Standort sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren. Die anhaltende Nachfrage nach Immobilien bei einem begrenzen Angebot lassen die Preise für Bauland und Wohnimmobilien deutlich steigen. Diese Entwicklung wird sich voraussichtlich auch in den nächsten Jahren fortsetzen“ sagte Winfried Schmidt, Vorsitzender des Gutachterausschusses.

 

Der Grundstücksmarkt im Überblick:

-    Gesamtumsätze auf hohem Niveau leicht rückläufig

-    Preise für Bauland und Wohnimmobilien steigen deutlich

-    Bodenrichtwerte erneut angehoben

-    Anhaltende Nachfrage bei einem begrenzten Angebot lassen weiter Preissteigerungen erwarten

-    Grundstücksverkäufe    1.683 Verträge (- 5 Prozent)

-    Geldumsatz           879 Millionen Euro    (- 18 Prozent)

-    Flächenumsatz       409 Hektar    (+ 89 Prozent)

 

Nach den vorjährigen Rekorden pegelte sich der Umsatz auf das Niveau der vorangegangenen Jahre ein. Der Geldumsatz hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Auf den Potsdamer Immobilienmarkt entfallen circa 15 Prozent des gesamten Geldumsatzes im Land Brandenburg. Der deutliche Anstieg beim Flächenumsatz ist vor allem auf den Verkauf von großen Flächen im ehemaligen Kasernengelände Krampnitz zurückzuführen.

Der durchschnittliche Bodenpreis für ein Eigenheimgrundstück stieg um circa 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 350 Euro/m². Es wurden je nach Lage Kaufpreise in Höhe von 65 bis  850 Euro/m² gezahlt. Grundstücke für den Geschosswohnungsbau wurden zu 100 bis 1600 Euro/m² gehandelt.

Der Gutachterausschuss hat für rund 100 Wertzonen in Potsdam Bodenrichtwerte ermittelt. Diese sind mit den zugehörigen Lagewerten und wertbeeinflussenden Merkmalen auf der digitalen Bodenrichtwertkarte „BORIS Brandenburg“ unter https://www.boris-brandenburg.de veröffentlicht und kostenfrei einsehbar.

 

Übersicht über die Bodenrichtwerte für Bauland:

-    Stadtzentrum Potsdam                600 bis 1.300 Euro/m²    

-    Stadtzentrum Babelsberg                250 bis 500 Euro/m²    

-    Geschosswohnungsbau in guter bis sehr guter Lage 500 bis 800 Euro/m²    

-    Geschosswohnungsbau in mittlerer Lage        300 bis 500 Euro/m²    

-    Eigenheimgebiete in guter bis sehr guter Lage    300 bis 600 Euro/m²    

-    Eigenheimgebiete in mittlerer Lage            150 bis 400 Euro/m²    

-    Eigenheimgebiete in städtischer Randlage          35 bis 180 Euro/m²    

 

Bodenrichtwerte für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen:

-    Ackerland    0,85 Euro/m²

-    Grünland     0,65 Euro/m²

-    Waldflächen     0,60 Euro/m² (mit Aufwuchs)

 

Durchschnittliche Kaufpreise für bebaute Grundstücke (inklusive Grundstück)

-    freistehende Einfamilienhäuser    410.000 Euro

-    Reihenhäuser                260.000 Euro

-    Doppelhaushälften            310.000 Euro

-    Mehrfamilienhäuser            2.550 Euro je m² Wohnfläche

 

Eigentumswohnungen

-    750 Verkäufe, davon 40 Prozent Erstverkäufe und 60 Prozent Weiterverkäufe

-    durchschnittlicher Gesamtkaufpreis: 257.000 Euro

-    Wohnflächenpreis im Erstverkauf: 3.010 Euro je m² Wohnfläche

-    Wohnflächenpreis im Weiterverkauf: 2.435 Euro je m² Wohnfläche

 

Auskünfte über die Bodenrichtwerte für den Bereich der Landeshauptstadt Potsdam bzw. über den Potsdamer Grundstücksmarkt erteilt die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses unter den Telefonnummern (0331) 289 3182 und 289 3183. Der Grundstücksmarktbericht (Abgabepreis: 35 Euro) kann ab sofort  in gedruckter Form oder als pdf-Datei auf CD-ROM bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Landeshauptstadt Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 79/81, Haus 1, Zimmer 402, erworben werden. Die Öffnungszeiten sind dienstags von 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr.

Potsdam, 01.06.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-06-01 14:31:36 Vorherige Übersicht Nächste


1174

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...

 
Facebook twitter