Navigation überspringen
Potsdam, 31.07.2020

Illegale Entsorgung und Abfallbeseitigung in Potsdam


Bußgelder bis zu 50.000 Euro möglich

Im Stadtbild der Landeshauptstadt Potsdam ist zu beobachten, dass auf öffentlichen Plätzen, Grünflächen und auch in der freien Landschaft immer wieder Abfälle achtlos weggeworfen werden. Diese illegalen Ablagerungen, insbesondere von Haus- und Grünabfällen aber auch von Bauschuttresten kleinerer Baumaßnahmen sowie Sperrmüll führen zu einer unnötigen Verschmutzung unserer Umwelt.

Im Jahr 2019 gab es etwa 1.800 gemeldete Fälle, die Sachkosten von rund 120.000 Euro für die Landeshauptstadt Potsdam verursachten. Das achtlose Wegwerfen und die bewusste, illegale Entsorgung von Abfällen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.

Alle Bürgerinnen und Bürger können aber auch ganz einfach ihren Beitrag für ein sauberes Potsdam leisten, indem sie ihre verursachten Abfälle mitnehmen und Papier, Pappe, Restabfall und Verpackungen aus Kunststoff und Metall über die heimischen Abfallbehälter entsorgen. Auch Sperrmüll (dazu gehören etwa auch Elektrogroßgeräte und Schrott) können schnell und unkompliziert zur kostenfreien Abholung bei der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) angemeldet werden (0331 661-7166). Bauschuttreste und Grünabfälle können bei den Wertstoffhöfen der STEP kostenpflichtig abgegeben werden.

Weitere Informationen zur richtigen Entsorgung von Abfällen wie z.B. Grünabfällen, Sperrmüll, Elektroaltgeräten und Bauabfällen gibt es unter www.potsdam.de/abfallentsorgung.

Potsdam, 31.07.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-07-31 13:48:22 Vorherige Übersicht Nächste


698

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter