Navigation überspringen
Potsdam, 31.07.2020

Illegale Entsorgung und Abfallbeseitigung in Potsdam


Bußgelder bis zu 50.000 Euro möglich

Im Stadtbild der Landeshauptstadt Potsdam ist zu beobachten, dass auf öffentlichen Plätzen, Grünflächen und auch in der freien Landschaft immer wieder Abfälle achtlos weggeworfen werden. Diese illegalen Ablagerungen, insbesondere von Haus- und Grünabfällen aber auch von Bauschuttresten kleinerer Baumaßnahmen sowie Sperrmüll führen zu einer unnötigen Verschmutzung unserer Umwelt.

Im Jahr 2019 gab es etwa 1.800 gemeldete Fälle, die Sachkosten von rund 120.000 Euro für die Landeshauptstadt Potsdam verursachten. Das achtlose Wegwerfen und die bewusste, illegale Entsorgung von Abfällen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.

Alle Bürgerinnen und Bürger können aber auch ganz einfach ihren Beitrag für ein sauberes Potsdam leisten, indem sie ihre verursachten Abfälle mitnehmen und Papier, Pappe, Restabfall und Verpackungen aus Kunststoff und Metall über die heimischen Abfallbehälter entsorgen. Auch Sperrmüll (dazu gehören etwa auch Elektrogroßgeräte und Schrott) können schnell und unkompliziert zur kostenfreien Abholung bei der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) angemeldet werden (0331 661-7166). Bauschuttreste und Grünabfälle können bei den Wertstoffhöfen der STEP kostenpflichtig abgegeben werden.

Weitere Informationen zur richtigen Entsorgung von Abfällen wie z.B. Grünabfällen, Sperrmüll, Elektroaltgeräten und Bauabfällen gibt es unter www.potsdam.de/abfallentsorgung.

Potsdam, 31.07.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-07-31 13:48:22 Vorherige Übersicht Nächste


681

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 14. bis 20 Juli 11.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Der Pumptrack ist ein geschlossener Asphaltrundkurs 11.07.25 - Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht in Potsdam West an der Kantstraße der größte Pumptrack im Umkreis von 200 Kilometern zur Verfügung. Die neue Anlage bietet auf einer Fläche von 1400 ...
EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...

 
Facebook twitter