Ideenwettbewerb startet
Mit 131 Teilnehmenden und einer Vermittlungsquote von 50 Prozent in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sowie schulische und berufliche Ausbildung ist die Bundesförderung „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ in den ersten 19 Monaten sehr erfolgreich realisiert worden. Mit dem ESF-Modellprogramm unterstützt die Landeshauptstadt Potsdam vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2018 benachteiligte junge Menschen im Alter bis 26 Jahren insbesondere in den Stadtteilen Stern/Drewitz und Schlaatz beim Übergang von der Schule in Ausbildung bzw. in Arbeit. Ziel ist es, individuelle Hürden der jungen Menschen zu überwinden und eine schulische oder berufliche Integration zu ermöglichen.
Für die weiterführende Umsetzung des Bausteins „Case Management“ sucht die Landeshauptstadt Potsdam für den Zeitraum vom 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2018 einen anerkannten Träger der Jugendhilfe und fordert diese auf, sich mit ihren Projektskizzen am Ideenwettbewerb zu beteiligen. Gefördert wird das Programm durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und den Europäischen Sozialfonds. Weitere Informationen, sowohl bezüglich der Projektskizze als auch der Hinweise zur Erstellung dieser, finden Sie unter www.potsdam.de/arbeitsmarktpolitik.
Potsdam, 07.08.2016Veröffentlicht von:
Stadverwaltung Potsdam
