Navigation überspringen
Potsdam, 20.09.2013

Holzschuher: Null Toleranz bei Angriffen auf Asylbewerberheime

Innenminister Ralf Holzschuher hat sich heute in Premnitz über den Stand der Ermittlungen zur Brandstiftung vor einer geplanten Asylbewerberunterkunft informiert. In der Nacht zum 18. September wurde im Eingangsbereich der ehemaligen Förderschule ein Brand festgestellt und von der Feuerwehr gelöscht. Der Landkreis Havelland beabsichtigt, dieses Gebäude zu einer Sammelunterkunft für Asylbewerber mit 90 Plätzen auszubauen.

„Die Polizei schließt einen fremdenfeindlichen Hintergrund der Tat nicht aus“, sagte Holzschuher in Premnitz. „Es laufen derzeit intensive Ermittlungen des Staatsschutzes der Polizeidirektion West, an denen auch das Landeskriminalamt beteiligt ist. Für das Objekt wurden polizeiliche Schutzmaßnahmen festgelegt, da eine Gefährdung nicht ausgeschlossen werden kann.“ Hinweise zu Tatverdächtigen konnten bislang jedoch noch nicht erlangt werden.

„Für Angriffe auf Asylbewerberheime kann es keinerlei Rechtfertigung geben. Hier gilt grundsätzlich null Toleranz. Wir werden allen solchen Bestrebungen entschieden und mit allen polizeilichen Mitteln entgegentreten. Das war so und das bleibt so“, betonte Holzschuher. „Das Land Brandenburg ist verpflichtet, Menschen in Not, die nach Deutschland kommen, vernünftig und menschenwürdig unterzubringen. Das ist eine Selbstverständlichkeit. Dieser Herausforderung müssen sich Land, Kommunen und Zivilgesellschaft gemeinsam stellen. Wir dürfen nicht zulassen, dass Rechtsextremisten durch Propaganda und Taten das friedliche Zusammenleben der Menschen gefährden und das Ansehen des Landes beschädigen.“ Die Landesregierung nehme den Vorfall in Premnitz „sehr ernst“, erklärte der Minister.

Der Vorfall sei umso beunruhigender, als die Region Rathenow/Premnitz im Landkreis Havelland einen Brennpunkt rechtsextremistischer Bestrebungen bildet, sagte Holzschuher. Das Personenpotential der rechtsextremistische Szene in der Region Rathenow / Premnitz sei mit ca. 60 Personen, davon 16 als gewaltbereit bekannte Personen, als relativ stark einzuschätzen. In Premnitz, Milow, Pritzerbe umfassen die wenig aktiven „Nationalen Sozialisten Premnitz“ etwa 25 Mitglieder, davon neun gewaltbereite Personen. Vernetzungen bestehen nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes über die Region hinaus, z.B. nach Brandenburg an der Havel, Potsdam-Mittelmark, aber auch nach Sachsen Anhalt.

Das Vorhaben, in der ehemaligen Förderschule in Premnitz ein Asylbewerberheim einzurichten, wird von der rechtsextremistischen Szene der Region für deren Propaganda instrumentalisiert. So wurde am 29.08.2013 ein ausländerfeindliches Transparent an der Immobilie angebracht, dessen Duktus und Symbolik auf rechtsextremistische Täter schließen lässt: „1312 ASYLHEIM NEIN DANKE !!! NISTET EUCH WOANDERS EIN HEIMREISE STATT EINREISE. 1312“. Die Zahlenkombination dürfte für die Buchstaben ACAB – „All Cops are Bastards“ stehen. Am 07.09.2013 fand vor der geplanten Unterkunft für Asylsuchende in Premnitz eine Demonstration des Kreisverbandes der NPD unter Beteiligung von Aktivisten „freier Kameradschaften“ statt.

Potsdam, 20.09.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium des Innern Brandenburg (MI)

Info Potsdam Logo 2013-09-20 11:21:27 Vorherige Übersicht Nächste


1508

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter