Navigation überspringen
Potsdam, 20.09.2013

10. Kinder-Universität am 27. September auf dem Campus Golm

Die Potsdamer Kinder-Uni feiert Jubiläum: Zum zehnten Mal öffnet die Universität Potsdam am 27. September 2013 ihre Hörsäle für die jüngsten „Studierenden“, um sie für die Welt der Wissenschaft zu begeistern. Das Spektrum der 14 Vorlesungen reicht von der Schule in der Antike bis zu den Wahlen zum Deutschen Bundestag, von seltenen Gesteinen bis zu fernen Galaxien. Rund 2.200 Dritt- und Viertklässler aus Potsdam und dem Umland werden auf dem Campus in Golm erwartet. Wissenschaftsministerin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst und Uni-Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D., nehmen sie in Empfang und stimmen sie auf die Vorlesungen ein.     

Wie entstehen Gebirge? Was ist ein ökologischer Fußabdruck? Und warum schmeckt das Essen nicht, wenn man einen Schnupfen hat? Fragen, auf die die Kinder an diesem Tag eine Antwort bekommen werden. Der Geologe Uwe Altenberger erklärt zum Beispiel, wie Gesteine im Laufe ihres langen Lebens wandern, schwimmen, zerbrechen, schmelzen, rauchen und am Ende sterben. Wie er, so stellen sich alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Tag der Kinder-Uni mit verständlichen Erklärungen und anschaulichen Beispielen auf die jungen „Studierenden“ ein. Die Astronomin Cora Fechner unternimmt eine Reise in ferne Galaxien, dorthin, wo Sterne entstehen und schwarze Löcher lauern. Warum Fledermäuse mit dem Kopf nach unten schlafen, weiß die Biologin Marianne Vater. Und der Chemiker Dirk Schanzenbach erklärt, wie die Farben ins Feuerwerk kommen. Außerdem erfahren die Kinder, warum uns unsere Sinne manchmal täuschen, was der Wortschatz mit Sprachreichtum zu tun hat und wovon sich fleischfressende Pflanzen tatsächlich ernähren. Mit den „Göttern der Antike“ (Studierende der Philologie) besuchen die Kinder eine Schule im alten Rom. Und mit den Studenten vom Haven-Volck e.V. lernen sie zu schreiben und zu spielen wie vor 300 Jahren.   

Die Vorlesungen der Kinder-Uni beginnen um 9.30 Uhr und um 11.15 Uhr. Zuvor werden die Schüler auf der Bühne vor Haus 26 von Wissenschaftsministerin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst und Uni-Präsident Prof. Oliver Günther, Ph.D., begrüßt. Im Anschluss an die Vorlesungen können die Kinder in der Mensa Mittag essen und sich bei Tanz- und Bewegungsspielen austoben. 

Potsdam, 20.09.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-09-20 11:13:24 Vorherige Übersicht Nächste


2061

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter