Navigation überspringen
Potsdam, 28.11.2017

Hinweise zum Umgang mit Wisenten im Internet

Die Naturschutzabteilung im Brandenburger Umweltministerium hat eine Kurzinformation zum „Auftreten von Wisenten im deutsch-polnischen Grenzraum“ erarbeitet. Die Hinweise, die sich insbesondere an Behörden in den Landkreisen richten, sind ab sofort auch auf der Homepage des Ministeriums verfügbar.

Anlass ist die Tötung eines Wisents am 13. September auf Veranlassung des Ordnungsamts Lebus. Als Begründung wurde aufgeführt, dass von dem Tier möglicherweise eine Gefahr ausgehe. Das Vorgehen der Lebuser Behörde hat sowohl in Brandenburg wie auch in den benachbarten polnischen Wojewodschaften zu heftiger Kritik geführt.

Bei der Aufarbeitung des Abschusses hatte Umweltminister Jörg Vogelsänger auch angeboten, in einem Merkblatt den vor Ort Handelnden Behörden speziell aufgearbeitete Hinweise zum Umgang mit den streng geschützten Wildrindern zur Verfügung zu stellen und dieses Thema mit den unteren Jagdbehörden und den unteren Naturschutzbehörden der Kreise zu erörtern. 

„Wisente werden in Brandenburg ein Einzelfall bleiben“, wie Vogelsänger in seinem Redemanuskript auf eine Anfrage im Landtag ausführt: „Wir wollen sie hier auch nicht ansiedeln. Trotzdem sollten wir alle aus diesem Fall unsere Lehren ziehen. Insbesondere die Ordnungsbehörden müssen wissen, wo welche Ressourcen im Notfall abrufbar sind. Wenn zukünftig in vergleichbaren Fällen  zum Telefon und nicht zur Jagdwaffe gegriffen wird, dann ist schon viel erreicht.“

Potsdam, 28.11.2017

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2017-11-28 19:15:06 Vorherige Übersicht Nächste


1288

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter