Navigation überspringen
Potsdam, 27.02.2018

Hilfeangebote für obdachlose Menschen

Der Unterstützung von wohnungslosen Menschen kommt in der kalten Jahreszeit besondere Bedeutung und Dringlichkeit zu. Um zu erreichen, dass Menschen in Notlagen möglichst schnell und unkompliziert Hilfe erhalten, stellt die Landeshauptstadt Potsdam zahlreiche Hilfeangebote zur Verfügung. „In diesen kalten Tagen muss unsere ganze Aufmerksamkeit ganz besonders den obdachlosen Menschen gelten. Daher tun wir alles, dass sie gut unterkommen und versorgt werden“, sagt Mike Schubert, Beigeordneter für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung der Landeshauptstadt.

Etwa 370 Menschen ohne eigene Wohnung nutzen derzeit in Potsdam Angebote für wohnungslose Menschen. Die größte Einrichtung ist das Obdachlosenheim Lerchensteig, betrieben durch die Arbeiterwohlfahrt Potsdam mit 95 Plätzen zuzüglich Notbetten. Dazu gibt es ein Angebot für junge Obdachlose unter 24 Jahren sowie ein Familienhaus mit 60 Plätzen. Zudem stellt die Stadt zahlreiche sogenannte Gewährleistungswohnungen zur Verfügung, um wohnungslose Menschen unterzubringen. Dabei mietet die Stadt die Wohnungen und stellt sie Menschen ohne eigene Wohnung zur Verfügung.

Menschen, die in der Gefahr leben, ihre Wohnung zu verlieren oder diese bereits verloren haben und selbst keine Unterkunft finden, können sich bei der Suche nach Unterstützung an den Bereich Wohnen der Landeshauptstadt wenden. Von montags bis freitags jeweils bis 15 Uhr können sich Menschen, die einen Übernachtungsplatz suchen im Zimmer 326 oder 342 a in der 3. Etage des Hauses 2 melden (Tel. 0331/289-2123 oder -2162). Außerhalb dieser Zeiten stehen die Notbetten im Lerchensteig 55 für die Unterbringung zur Verfügung.

Ansprechpartner für Personen im öffentlichen Raum sind am Tage (zwischen 8Uhr und 20 Uhr) die Streetworker der Creso. Sie sind telefonisch unter 0176/12109877 oder 0176/12109894 zu erreichen. Außerhalb dieser Zeiten sollte bei erkennbarer Hilfebedürftigkeit bzw. Hilfelosigkeit von Personen im öffentlichen Raum die Notrufnummer 112 kontaktiert werden.

Mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die im Auftrag der Landeshauptstadt die Obdachlosenunterkunft im Lerchensteig betreibt, wurde vereinbart, dass an kalten Wintertagen niemand abgewiesen wird. Das Obdachlosenwohnheim ist unter 0331/520692 zu erreichen.

Darüber hinaus bietet das Soziale Zentrum der Volkssolidarität in der „Suppenküche“ am Standort Friedrich-Ebert-Str. 79/81 Frühstück und warme Mittagsmahlzeiten sowie die Möglichkeit zu Duschen und Wäsche zu waschen. Ebenso gibt es eine Kleiderkammer. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 14 Uhr. Die Öffnungszeiten werden je nach Wetterlage und Bedarf verlängert.

Neben der Suppenküche können sich Wohnungslose, die Arbeitslosengeld II erhalten und Projektteilnehmer bei Nestor sind, am Standort Am Konsumhof 1 - 5 montags bis freitags von 8.00 bis 16.30 Uhr aufhalten, duschen und Wäsche waschen. Ein ergänzendes Hilfeangebot stellt außerdem die Arbeit der Potsdamer Tafel bereit. Sie trägt mit ihren Ausgabestellen für Lebensmittel dazu bei, dass hilfebedürftige Menschen in der Landeshauptstadt für einen geringen finanziellen Einsatz mit den wichtigsten Nahrungsmitteln versorgt werden können. Die Ausgabestelle ist zu finden: Ausgabestelle Drewitzer Str. 22A (Dienstag, von 14 bis 16 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr)

Kleiderstuben bieten Exvoto in der Max-Eyth-Allee 44a sowie die Schatztruhe der AWO am Schlaatz, Erlenhof 34, sowie die Spendensammelstelle in Drewitz bei Bedarf auch für warme Kleidung (Öffnungszeiten Mo-Mi 9 bis 18, Do - Fr 9 bis 16 und Sa 9 -13 Uhr).

Potsdam, 27.02.2018

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-02-27 10:06:58 Vorherige Übersicht Nächste


1126

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter