Navigation überspringen
Potsdam, 22.08.2018

Herzlich Willkommen!


20 junge Männer und Frauen starten ihre Ausbildung bei der Landeshauptstadt

Oberbürgermeister Jann Jakobs begrüßte heute die neuen Auszubildenden und Studierenden der Landeshauptstadt Potsdam. Im Rahmen der Begrüßungswoche besichtigten die jungen Männer und Frauen das Büro des Oberbürgermeisters und erhielten einen Einblick in seinen Dienstalltag. Zum Einstand überreichte Jakobs ihnen symbolisch für ein gutes Gelingen die traditionellen gelben Zuckertüten. Im Laufe der Begrüßungswoche lernen die Auszubildenden die verschiedenen Bereiche der Stadtverwaltung kennen. Neben dem Büro des Oberbürgermeisters stehen unter anderem ein Besuch des Personalrats, des Amts für Denkmalschutz und des Standesamtes sowie des Potsdam Museums und der Gärtnerei auf der Freundschaftsinsel auf dem Programm.

„Eine Ausbildung bei der Landeshauptstadt bietet jungen Menschen einen Einblick in die vielen interessanten Themenfelder einer wachsenden Stadt. Mit unserem Ausbildungsprogramm übernehmen wir als einer der größten Arbeitgeber der Stadt Verantwortung und sichern die Fachkräfte von morgen“, sagt Oberbürgermeister Jann Jakobs. „Ich wünsche unseren neuen Auszubildenden und Studierenden bei uns im Haus eine spannende und lehrreiche Zeit.“

Die Auszubildenden im Alter von 16 bis 33 Jahren absolvieren bei der Landeshauptstadt Potsdam eine Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung Kommunalverwaltung, als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek sowie als Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin. Darüber hinaus starten fünf Studierende in den Bachelorstudiengängen Öffentliche Verwaltung Brandenburg und Verwaltungsinformatik.

2018 bildet die Landeshauptstadt insgesamt 58 junge Menschen in den verschiedensten Berufen und im dualen Studium aus. Unter ihnen sind 36 angehende Verwaltungsfachangestellte, Immobilien- und Marketingkaufleute, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste und Fachinformatiker sowie zwölf Notfallsanitäterschülerinnen und
-schüler. Hinzu kommen zehn Studierende der Bachelor-Studiengänge Öffentliche Verwaltung Brandenburg und Verwaltungsinformatik.

Die Landeshauptstadt Potsdam bietet eine Ausbildung und ein Studium in unterschiedlichen Bereichen an. Die Ausschreibung von aktuellen Ausbildungsplätzen erfolgt nach Bedarf,  nicht jedes Jahr werden alle Berufsbilder angeboten. Der neue Bewerbungszeitraum für das Ausbildungs- und Studienjahr 2019 startet im Oktober 2018.

Mehr Informationen zur Ausbildung bei der Landeshauptstadt PotsdamPotsdam, 22.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-22 16:49:32 Vorherige Übersicht Nächste


698

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter