Navigation überspringen
Potsdam, 22.08.2018

Herzlich Willkommen!


20 junge Männer und Frauen starten ihre Ausbildung bei der Landeshauptstadt

Oberbürgermeister Jann Jakobs begrüßte heute die neuen Auszubildenden und Studierenden der Landeshauptstadt Potsdam. Im Rahmen der Begrüßungswoche besichtigten die jungen Männer und Frauen das Büro des Oberbürgermeisters und erhielten einen Einblick in seinen Dienstalltag. Zum Einstand überreichte Jakobs ihnen symbolisch für ein gutes Gelingen die traditionellen gelben Zuckertüten. Im Laufe der Begrüßungswoche lernen die Auszubildenden die verschiedenen Bereiche der Stadtverwaltung kennen. Neben dem Büro des Oberbürgermeisters stehen unter anderem ein Besuch des Personalrats, des Amts für Denkmalschutz und des Standesamtes sowie des Potsdam Museums und der Gärtnerei auf der Freundschaftsinsel auf dem Programm.

„Eine Ausbildung bei der Landeshauptstadt bietet jungen Menschen einen Einblick in die vielen interessanten Themenfelder einer wachsenden Stadt. Mit unserem Ausbildungsprogramm übernehmen wir als einer der größten Arbeitgeber der Stadt Verantwortung und sichern die Fachkräfte von morgen“, sagt Oberbürgermeister Jann Jakobs. „Ich wünsche unseren neuen Auszubildenden und Studierenden bei uns im Haus eine spannende und lehrreiche Zeit.“

Die Auszubildenden im Alter von 16 bis 33 Jahren absolvieren bei der Landeshauptstadt Potsdam eine Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung Kommunalverwaltung, als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek sowie als Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin. Darüber hinaus starten fünf Studierende in den Bachelorstudiengängen Öffentliche Verwaltung Brandenburg und Verwaltungsinformatik.

2018 bildet die Landeshauptstadt insgesamt 58 junge Menschen in den verschiedensten Berufen und im dualen Studium aus. Unter ihnen sind 36 angehende Verwaltungsfachangestellte, Immobilien- und Marketingkaufleute, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste und Fachinformatiker sowie zwölf Notfallsanitäterschülerinnen und
-schüler. Hinzu kommen zehn Studierende der Bachelor-Studiengänge Öffentliche Verwaltung Brandenburg und Verwaltungsinformatik.

Die Landeshauptstadt Potsdam bietet eine Ausbildung und ein Studium in unterschiedlichen Bereichen an. Die Ausschreibung von aktuellen Ausbildungsplätzen erfolgt nach Bedarf,  nicht jedes Jahr werden alle Berufsbilder angeboten. Der neue Bewerbungszeitraum für das Ausbildungs- und Studienjahr 2019 startet im Oktober 2018.

Mehr Informationen zur Ausbildung bei der Landeshauptstadt PotsdamPotsdam, 22.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-22 16:49:32 Vorherige Übersicht Nächste


731

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter