Navigation überspringen
Potsdam, 16.09.2022

Herbstfest 20 Jahre Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“


20 Jahre Bündnis Potsdam! bekennt Farbe. Foto: Landeshaupstadt Potsdam/André Mazloumian

Bei einem Herbstfest in der Schiffbauergasse haben die Mitglieder des Bündnisses „Potsdam! bekennt Farbe“ am Freitag ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. „20 Jahre Bündnis, das sind 20 Jahre gemeinsames Engagement gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit. Das sind 20 Jahre gemeinsames Engagement für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit. Unsere Stadtgesellschaft gilt als tolerant und weltoffen. Daran haben die Mitglieder des Bündnisses mit ihrer engagierten Arbeit großen Anteil“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert, Vorsitzender des Bündnisses.

Schubert dankte allen Beteiligten, die sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten für Toleranz und Demokratie in der Landeshauptstadt Potsdam eingesetzt haben. „Bitte bringen Sie sich auch künftig ein, gestalten Sie mit, übernehmen Sie Verantwortung – unser Bündnis lebt von der Beteiligung seiner Mitglieder und ist eine Stütze für unsere Stadtgesellschaft, deren Basis ein demokratisches, solidarisches und chancengleiches Miteinander ist“, so Schubert.

13 Gründungsmitglieder waren am 2. Juli 2002 beteiligt, um den Beirat zur Umsetzung des Lokalen Aktionsplans für Toleranz und Demokratie gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit für die Landeshauptstadt Potsdam ins Leben zu rufen. Im Jahr 2010 benannte sich dieser Beirat um und machte sich das Leitmotto „Potsdam! bekennt Farbe“ auch in seinem Namen zu eigen. Das Bündnis hat heute 56 Mitglieder – Vereine, Organisationen, Stiftungen und Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung.

Anne Pichler, stellvertretende Bündnis-Vorsitzende, hat als Geschäftsführerin des Stadtsportbundes Potsdam e.V. seit 2000 diese Entwicklungen rund um den Aktionsplan aktiv begleitet. „Mich erfüllt mit Stolz, was dieses Bündnis in 20 Jahren erreicht hat und dass es so gewachsen ist. Ich konnte den Weg von Beginn an mitgestalten und mich aus tiefster Überzeugung dafür einsetzen.“ Potsdams Sportlerinnen und Sportler bekannten sich unter Federführung des Stadtsportbundes im November 2000 Farbe für Fairness, Toleranz und Weltoffenheit.

Besonders im Jahr 2016 sah sich die Potsdamer Stadtgesellschaft als Nachwirkung auf den solidarisch unterstützen Zuzug zahlreicher Geflüchteter vor allem aus Syrien der rechtspopulistisch bis rechtsextremen sogenannten „Pogida“-Bewegung ausgesetzt. Mit Aktionen wie dem Demokratiebus oder den Festen für Toleranz lenkte das Bündnis Aufmerksamkeit auf die Themen Bildung, Demokratie, Toleranz, Weltoffenheit und friedliches Miteinander.

In das Jubiläumsjahr wird sich auch die Weiterentwicklung der im Jahr 2019 verabschiedeten Leitlinien des Bündnisses einbetten. Das von einst 13 auf 56 Mitgliedern angewachsene Bündnis erarbeitet bis Jahresende eine neue Arbeits- und Kommunikationsstruktur.

Potsdam, 16.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-16 17:47:15 Vorherige Übersicht Nächste


488

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter