Navigation überspringen
Potsdam, 26.10.2021

Herbstdeichschau im November


Eigentümer, Anliegende und Nutzungsberechtigte können teilnehmen

Um die Sicherheit der Deiche an den Potsdamer Gewässern auch in Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Starkregenereignisse zu gewährleisten, gibt es jährlich sog. Deichschauen - eine im Frühjahr und eine im Herbst. Die Herbstdeichschau findet am Montag, dem 1. November 2021, unter der Regie der unteren Wasserbehörde der Landeshauptstadt Potsdam statt.

Das Deichschauteam setzt sich aus Mitarbeitenden der unteren Wasserbehörde, der unteren Naturschutzbehörde, des Bereichs Grünflächen und der Arbeitsgruppe Tiefbauwerke der Landeshauptstadt Potsdam sowie Kolleginnen und Kollegen des Landesumweltamtes und des Wasser- und Bodenverbandes „GHHK-HK-HS“ Nauen zusammen.
An der Deichschau können auch Deicheigentümer, die zur Unterhaltung des Bauwerks Verpflichteten, Nutzungsberechtigte, Anlieger und Vertreter der Katastrophenschutzbehörde gern teilnehmen. Abgelaufen werden rund 8 km Deichstrecke.

Folgende Deichstrecken werden abgelaufen und kontrolliert:

  • Grube – Golm
  • Fahrland – Marquardt und
  • Schlänitzsee.

Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Schöpfwerk Grube-Nattwerder. Die Auswertung findet dann gemeinsam am Deich Schlänitzsee statt.

Bei der Deichschau werden gemeinsam der Zustand der Deiche und die Hochwasserschutzanlagen untersucht. So ist z. B. ein intakter Bewuchs durch Rasenpflanzen wesentlich für die Funktionssicherheit der Deiche. Nur eine feste und geschlossene Rasenfläche kann im Hochwasserfall verhindern, dass der Deichkörper abgetragen wird. Der Gräserbewuchs der Deichanlagen hat durch die Trockenheit der letzten beiden Jahre stark gelitten. Daher müssen die für den Unterhalt Verantwortlichen erhebliche Anstrengungen unternehmen, um die Rasenflächen der Deiche an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen - durch angepasste Pflege, Bodenverbesserung und die Ansiedlung trockenresistenter Arten.

Direkte Beschädigungen der Deichkörper sind aber auch durch verbotene Benutzungen wie Radfahren, Reiten oder Hundeausführen möglich. Ferner können die Deiche durch Unterspülungen den Halt verlieren. Aber auch Aktivitäten von Bibern, Bisamratten, Wildschweinen und Maulwürfen befördern die Beschädigung der Deichkörper. 

Potsdam, 26.10.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-10-26 11:20:31 Vorherige Übersicht Nächste


376

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter