Navigation überspringen
Potsdam, 01.07.2019

Halbzeit für die Vorschlagssammlung Bürgerhaushalt 2020/21


Landeshauptstadt Potsdam

Am 7. Juni hat Potsdams Bürgermeister und Stadtkämmerer Burkhard Exner den Startschuss für den Bürgerhaushalt 2020/21 gegeben. Kurz vor der Halbzeit der Ideensammlung wurden bereits mehr als 550 Vorschläge eingereicht. Im Vorjahr wurden zum selben Zeitpunkt rund 350 Ideen gezählt. Die Hinweise wurden per Post, im Internet und bei Info-Ständen in Potsdam West, Babelsberg und Drewitz sowie beim Stadtwerkefest abgegeben.

Ein Großteil der bisher eingereichten Vorschläge bezieht sich auf eine klimaschonende Verkehrsentwicklung Potsdams. Häufig genannt wird dabei die Einführung eines kostenfreien öffentlichen Nahverkehrs. Zudem sind Hinweise zur Verbesserung der Sauberkeit, aber auch Wünsche nach einem weiteren Schwimmbad im Potsdamer Norden eingereicht worden. Daneben wurden unterschiedliche Hinweise übermittelt, wie Potsdam steigende Ausgaben aus Bürgersicht finanzieren kann. Vorgeschlagen wurden unter anderem die Erhöhung der Übernachtungssteuer und die Anhebung von Bußgeldern.

Bei der ersten Abstimmungsphase, der sogenannten Priorisierung, erhalten bislang ein Hinweis zur Garnisonkirche und ein Vorschlag zur Förderung von Wohngemeinschaften für junge Menschen mit Behinderung die meisten Punkte. Gefolgt werden diese von einer Idee zur Müllvermeidung, einer Forderung zur Umgestaltung eines Platzes in Fahrland und einem Vorschlag zur Mittelstreifenbegrünung der Breiten Straße. Auch die Forderung nach einem durchgehenden Radweg an der Havel zwischen Glienicker Brücke und Neustädter Havelbucht zählt viele Unterstützer. Der aktuelle Stand ist unter www.Potsdam.de/Priorisierung zu verfolgen. Ziel dieser ersten Auswahlrunde ist es, die wichtigsten Vorschläge für das weitere Verfahren zu ermitteln.

Noch bis zum 2. August 2019 können alle Potsdamerinnen und Potsdamer ihre kreativen Wünsche und Ideen für den Bürgerhaushalt 2020/21 einreichen. Dazu stehen der Postweg, die Telefonnummer 0331 289 11 20 und die Website www.Potsdam.de/Buergerhaushalt zur Verfügung. Hier sind alle bisher eingereichten Vorschläge, die Möglichkeit zur Teilnahme an der Priorisierung sowie alle Informationen zum Thema hinterlegt. Darüber hinaus wird es Informationsstände zum Bürgerhaushalt am morgigen Dienstag, 2. Juli, ab 16 Uhr im Hauptbahnhof, am 19. Juli im Stern-Center und am 27. Juli auf den Märkten am Bassinplatz und am Nauener Tor geben.

Ziel des Bürgerhaushalts ist es, bis zum Ende des Jahres die 20 wichtigsten Empfehlungen der Einwohnerschaft zu ermitteln. Diese werden im Januar 2020 der Stadtverordnetenversammlung zur Entscheidung übergeben und können nach einem entsprechenden Beschluss auch Eingang in den Haushalt der Landeshauptstadt finden.

www.Potsdam.de/BuergerhaushaltPotsdam, 01.07.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-07-01 15:29:06 Vorherige Übersicht Nächste


617

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter