Navigation überspringen
Potsdam, 01.11.2019

Halbzeit beim Bürgerhaushalt 2020/21: Jetzt abstimmen!


Landeshauptstadt Potsdam

Noch bis zum 6. Dezember 2019 läuft die Votierung zum Potsdamer Bürgerhaushalt. Der Startschuss fiel vor vier Wochen. Ziel der Umfrage ist es, eine Auswahl der 20 wichtigsten Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner für den Doppelhaushalt 2020/2021 zu ermitteln. Bis jetzt haben bereits rund 8.800 Potsdamerinnen und Potsdamer abgestimmt. Zusammen mit den rund 3.700 Beteiligten aus der Ideensammlung und der Vorauswahl werden derzeit insgesamt 12.500 Teilnehmende gezählt.

Bürgermeister und Kämmerer Burkhard Exner freut sich über die erneut hohe Teilnehmerzahl: „Das Verfahren ist bei der Einwohnerschaft beliebt und wird akzeptiert. Viele nutzen diese Form des Austauschs zwischen Bürgerschaft, Politik und Verwaltung. Potsdams Bürgerhaushalt leistet somit einen Beitrag zur gemeinsamen Gestaltung unserer Stadt.“

Hier geht's direkt zur Abstimmung / Votierung >>

Die 40 zur Abstimmung stehenden Vorschläge sind in drei Bereiche unterteilt. Als Favoriten zur Arbeit der laufenden Verwaltung stehen aktuell der Wunsch nach kostenlosen Tickets für Bus und Bahn, der Forderung eines Tarifvertrags für das Klinikum Ernst von Bergmann, konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz, ein Verbot von Feuerwerken sowie mehrere Hinweise zur Verkehrsentwicklung ganz oben auf der Liste. Im Bereich Investitionen werden die Anregungen zum Ausbau von Radwegen, zur Einrichtung einer Umgehungsstraße und die Forderung nach grünen Dächern und Fassaden am besten bewertet. Im Bereich Haushaltssicherung erhalten die Forderungen, kein Stadtgeld für den Wiederaufbau der Garnisonkirche zu verwenden, eine Erhöhung der Hundesteuer, die Verwendung kostenfreier Software in der Verwaltung und die Reduzierung der Straßenbeleuchtung die meiste Unterstützung. Der aktuelle Zwischenstand der Abstimmung ist im Internet nachlesbar.

Bürgermeister Burkhard Exner ruft alle Potsdamerinnen und Potsdamer zur Teilnahme auf: „Die Entscheidung steht noch lange nicht fest. Nutzen Sie die Chance, für Ihre Favoriten, für Ihre Anliegen zu stimmen. So kommt Ihr Thema direkt auf die Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung.“     

Die Abstimmung ist sowohl im Internet als auch per Post möglich und läuft bis zum 6. Dezember 2019. Jede Potsdamerin und jeder Potsdamer ab 14 Jahren darf einmal an der Umfrage teilnehmen. Mehrfachabstimmungen werden ausgeschlossen. Die Abschlussveranstaltung findet am 13. Dezember 2019 im Rathaus statt. Dort wird auch das endgültige Ergebnis bekannt gegeben. Die 20 wichtigsten Vorschläge des Bürgerhaushalts werden im Januar den Stadtverordneten zur Diskussion übergeben. Über ihre Umsetzung wird im Rahmen der Beratung für den Doppelhaushalt 2020/21 entschieden.

Aktuelle Informationen und Abstimmungsmaterialien erhalten Interessierte im Bürgerservice des Rathaus Potsdam, unter der Telefonnummer 0331/289-1120 oder im Internet unter www.Potsdam.de/Buergerhaushalt.

Potsdam, 01.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-01 14:52:06 Vorherige Übersicht Nächste


798

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter