Navigation überspringen
Potsdam, 21.10.2020

Grundstückseigentümer müssen Grünabfälle und Laub richtig entsorgen


Ordnungswidrigkeiten werden geahndet und mit Bußgeldern belegt

In den vergangenen Tagen musste leider festgestellt werden, dass Grundstückseigentümer vermehrt widerrechtlich Grünabfälle und Laub von privaten Grundstücken auf öffentlichen Straßen und Plätzen abladen. Die Landeshauptstadt Potsdam weist daher darauf hin, das Laub und Grünabfälle von privaten Grundstücken nicht auf den Gehweg, die Fahrbahn oder sonstige öffentliche Flächen (zum Beispiel Parkplätze, Grünflächen) gebracht werden dürfen. Verstöße gegen diese Regelungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit Bußgeldern geahndet werden. Die Beseitigung dieser illegalen Ablagerungen verursacht erhebliche Mehrkosten, die, soweit der Verursacher nicht festgestellt wird, durch die Allgemeinheit zu tragen sind. Darüber hinaus stellt auf Geh- und Radwegen abgelegtes Laub ein Verkehrssicherheitsrisiko dar.

Seit Anfang Oktober erfolgt die erste planmäßige Laubaufnahme von den öffentlichen Straßen und Straßenbegleitgrün entsprechend der Regelungen der Straßenreinigungssatzung. Hierzu hat die Stadt entsprechende Vertragsfirmen gebunden. Die Arbeiten werden fortgeführt, im November und Dezember mit den Straßenreinigungstouren der STEP koordiniert und jahreszeitlich bedingt auch intensiviert. Wie in den vergangenen Jahren wird es auch in einigen Bereichen im Zusammenhang mit der Laubaufnahme zu Sperrungen von Parkstreifen kommen, da sonst keine Aufnahme der Verunreinigungen möglich ist. Die betroffenen Straßenbereiche werden rechtzeitig gekennzeichnet.

Nach der geltenden Straßenreinigungssatzung sind Anlieger für die Gehwegreinigung auch in der Zeit der Laubaufnahme (Oktober bis Dezember) zuständig. Zur Straßenreinigung auf Gehwegen gehört - unabhängig vom Verursacher - die Beseitigung von Schmutz, Glas, Laub, Wildkraut und sonstigen Verunreinigungen. Der Kehricht bzw. die entfernten Gegenstände sind nach den abfallrechtlichen Vorschriften zu entsorgen und dürfen weder auf Nachbargrundstücken (öffentlich und privat), in Straßenrinnen und Straßeneinläufen, in sonstigen Entwässerungsanlagen, in offenen Abwassergräben oder in öffentlich aufgestellten Einrichtungen (zum Beispiel Papierkörbe und Sammelcontainer) entsorgt werden.

Auskünfte zur Laubentsorgung erteilt die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam unter 0331 289 17 96 oder abfallberatung@rathaus.potsdam.de oder der Kundenservice der Stadtentsorgung Potsdam GmbH unter 0800 661 70 02 oder auftraege@step-potsdam.de.

Potsdam, 21.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-21 14:05:57 Vorherige Übersicht Nächste


1107

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter