Navigation überspringen
Potsdam, 21.10.2020

Grundstückseigentümer müssen Grünabfälle und Laub richtig entsorgen


Ordnungswidrigkeiten werden geahndet und mit Bußgeldern belegt

In den vergangenen Tagen musste leider festgestellt werden, dass Grundstückseigentümer vermehrt widerrechtlich Grünabfälle und Laub von privaten Grundstücken auf öffentlichen Straßen und Plätzen abladen. Die Landeshauptstadt Potsdam weist daher darauf hin, das Laub und Grünabfälle von privaten Grundstücken nicht auf den Gehweg, die Fahrbahn oder sonstige öffentliche Flächen (zum Beispiel Parkplätze, Grünflächen) gebracht werden dürfen. Verstöße gegen diese Regelungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit Bußgeldern geahndet werden. Die Beseitigung dieser illegalen Ablagerungen verursacht erhebliche Mehrkosten, die, soweit der Verursacher nicht festgestellt wird, durch die Allgemeinheit zu tragen sind. Darüber hinaus stellt auf Geh- und Radwegen abgelegtes Laub ein Verkehrssicherheitsrisiko dar.

Seit Anfang Oktober erfolgt die erste planmäßige Laubaufnahme von den öffentlichen Straßen und Straßenbegleitgrün entsprechend der Regelungen der Straßenreinigungssatzung. Hierzu hat die Stadt entsprechende Vertragsfirmen gebunden. Die Arbeiten werden fortgeführt, im November und Dezember mit den Straßenreinigungstouren der STEP koordiniert und jahreszeitlich bedingt auch intensiviert. Wie in den vergangenen Jahren wird es auch in einigen Bereichen im Zusammenhang mit der Laubaufnahme zu Sperrungen von Parkstreifen kommen, da sonst keine Aufnahme der Verunreinigungen möglich ist. Die betroffenen Straßenbereiche werden rechtzeitig gekennzeichnet.

Nach der geltenden Straßenreinigungssatzung sind Anlieger für die Gehwegreinigung auch in der Zeit der Laubaufnahme (Oktober bis Dezember) zuständig. Zur Straßenreinigung auf Gehwegen gehört - unabhängig vom Verursacher - die Beseitigung von Schmutz, Glas, Laub, Wildkraut und sonstigen Verunreinigungen. Der Kehricht bzw. die entfernten Gegenstände sind nach den abfallrechtlichen Vorschriften zu entsorgen und dürfen weder auf Nachbargrundstücken (öffentlich und privat), in Straßenrinnen und Straßeneinläufen, in sonstigen Entwässerungsanlagen, in offenen Abwassergräben oder in öffentlich aufgestellten Einrichtungen (zum Beispiel Papierkörbe und Sammelcontainer) entsorgt werden.

Auskünfte zur Laubentsorgung erteilt die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam unter 0331 289 17 96 oder abfallberatung@rathaus.potsdam.de oder der Kundenservice der Stadtentsorgung Potsdam GmbH unter 0800 661 70 02 oder auftraege@step-potsdam.de.

Potsdam, 21.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-21 14:05:57 Vorherige Übersicht Nächste


1199

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter