Navigation überspringen
Potsdam, 15.06.2015

Grundsteinlegung für das Sport- und Freizeitbad Potsdam - Bauarbeiten liegen im zeitlichen und finanziellen Rahmen

Für das neue Sport- und Freizeitbad Potsdam wurde am Freitag, 12.06.2015, am Brauhausberg der Grundstein gelegt. Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs, Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Burkhard Exner, Stadtwerke-Geschäftsführer Wilfried Böhme, Stadtwerke-Projektleiterin Ramona Löser-Fimmel, die Geschäftsführerin der Bäderlandschaft Potsdam, Ute Sello, sowie Hubert Nienhoff von  gmp • Architekten von Gerkan, Marg und Partner mauerten um 11:30 Uhr die Zeitkapsel vor rund 100 Gästen in den Grundstein ein.

Oberbürgermeister Jann Jakobs sagte: „Nach Jahren der Bemühungen um ein neues Bad haben wir nun das Ziel vor Augen: ein Sport- und Freizeitbad, das den Ansprüchen einer modernen Gesellschaft entspricht. Ich freue mich darauf, dass in Zukunft die vielen Potsdamerinnen und Potsdamer mit ihren Kindern dieses Angebot im Herzen der Landeshauptstadt finden."

Stadtwerke-Geschäftsführer Wilfried Böhme sagte: „Wir liegen gut in den gestellten Zeitvorgaben. Die Baugrube ist bereits fertig gestellt und die Rohbauarbeiten sind im Gange. Im November 2015 soll der Rohbau stehen. Wir werden die mehr als 30 Vergabeeinheiten und Baulose entsprechend den Notwendigkeiten des Bauablaufes ausschreiben. Wir haben bereits zehn Vergabeeinheiten beauftragt, größtenteils an Firmen aus unserer brandenburgischen Region.“

Der Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzende, Burkhard Exner, sagte: „Potsdam ist eine attraktive, wachsende Stadt. Dieses Wachstum macht solche anspruchsvollen Investitionen notwendig. Wir sind stolz, dass wir uns als Landeshauptstadt mit verbesserter Haushaltslage gemeinsam eine Situation und Perspektive erarbeitet haben, die solche Projekte möglich macht.“

Das neue Sport- und Freizeitbad bekommt im Sportteil ein 50-m-Sportbecken mit zehn Bahnen. Es wird dem internationalen FINA-Standard C für Schwimmen und Wasserball entsprechen. Zum Becken gehört ein integrierter Sprungbereich mit Ein- und Drei-Meter-Sprunganlage. Die Anzahl der festen Sitzplätze auf der Tribüne wird 400 betragen. Zu den Elementen gehört außerdem ein Lehrschwimmbecken mit einem Varioboden für unterschiedliche Tiefen. Hinzu kommen die Freizeitelemente wie z.B. eine Großrutsche, ein familienfreundlicher Badebereich, ein Sauna- und Wellnessbereich und die Gastronomie. 

Die Obergrenze der Baukosten für das Sport- und Freizeitbad Potsdam liegt bei maximal 36,2 Millionen Euro, darin ist ein Puffer von 15 Prozent enthalten. Dieser Puffer ist bei den rasanten Preissteigerungen der Rohstoffe unbedingt notwendig. Wilfried Böhme: „Wir liegen finanziell gut im Rahmen.“

Die nächsten Meilensteine sind das Richtfest im November 2015 sowie „Tage der offenen Baustelle“. Die Stadtwerke als Bauherr werden rechtzeitig darüber informieren. Geöffnet ist seit heute die „Schaustelle“ am Brauhausberg. Hier können sich interessierte Bürger in einem speziell hergerichteten Baucontainer ausführlich über das in Bau befindliche Bad informieren, ebenso im Internet samt Webcam unter sfb-potsdam.de. Noch bis 19. Juni 2015 läuft die Einsendefrist für den Graffiti-Wettbewerb zur Gestaltung des Bauzauns. In den Prozess der Namensgebung für das Bad werden die Stadtwerke in den kommenden Monaten spezialisierte Fachleute und die Überlegungen der Potsdamer Bevölkerung mit einbeziehen.

 

Fakten zur Baustelle

 

  • Baugrube mit 43.000 m³ Bodenaushub und -entsorgung
  • 2.500 t Bewehrungsstahl
  • Gründung mit Bodenplatte als wasserundurchlässige Stahlbetonkonstruktion aus 5.250 m³ Ortbeton
  • 31.000 m² Schalung und 7.300 m³ Ortbeton für Innen- und Außenwände, Stützen, Unterzüge und Decken
  • Dachtragwerk über dem Sportbad mit 15 Brettschichtholzbinder, Länge jeweils ca. 33 m, Höhe jeweils bis 2,70 m
  • 3.100 m² Schalung und 1.450 m³ Ortbeton für alle Wasserbecken
  • 19.300 m² Bruttogeschossfläche
  • 113.600 m³ Bruttorauminhalt
  • 5 Geschosse, davon 2 Untergeschosse für Technik und Tiefgarage, Erdgeschoss mit Umkleide I und Schwimmbecken, 1. OG mit Umkleide II, Gastronomie und Verwaltung, 2. OG Sauna
  • 1.850 m² Wasserfläche

 

Potsdam, 15.06.2015

Veröffentlicht von:
STADTWERKE POTSDAM GMBH

Info Potsdam Logo 2015-06-15 09:04:49 Vorherige Übersicht Nächste


2040

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter