Navigation überspringen
Potsdam, 04.08.2022

Grundstein für Neubau des Feuerwehrhauses Sacrow gelegt


Landeshauptstadt Potsdam

Der Stellvertretende Fachbereichsleiter Feuerwehr, Rainer Schulz, nahm mit der Wehrführung und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sacrow am Donnerstag, den 4. August 2022 an der Grundsteinlegung für den Neubau des Feuerwehrhauses Sacrow teil.

Ein Neubau ist aufgrund der ungenügenden Raumgröße des bestehenden Feuerwehrhauses sowie zur Beibehaltung der Funktionsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr des Ortsteils Sacrow dringend erforderlich. Deshalb hat der Kommunale Immobilien Service Potsdam (KIS) gleich zwei Neubauten auf dem Grundstück geplant.

Rainer Schulz: „Das derzeitige Feuerwehrhaus befindet sich in einem Wohnhaus, welches zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbaut wurde und seit Anbeginn in Nutzung der Freiwilligen Feuerwehr Sacrow steht. Es bestehen Mängel, die einerseits Unfallschwerpunkte und Gesundheitsgefährdungen für die Einsatzkräfte darstellen und andererseits den Einsatzablauf negativ beeinflussen. Aufgrund der vorhandenen Mängel ist ein Fortbetrieb des Feuerwehrhauses im jetzigen Zustand nicht möglich.“

Im ersten Neubau, der als Sozialgebäude gedacht ist, finden Umkleideräume für 23 Männer und sieben Frauen mit Sanitärbereichen Platz, zudem wird es neben den Standards wie Hausanschluss- und Elektroraum eine Küche mit großzügiger Küchenzeile, ein Wehrführerbüro sowie einen Schulungsraum mit integriertem Lehrmittelkabinett und 30 Sitzplätzen geben.
Der zweite Neubau ist eine Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen für ein Löschfahrzeug, einen Mannschaftstransportwagen und einen Bootstrailer. Dort wird es auch einen offenen Werkstattbereich mit Stiefelwaschanlage sowie eine Abgasabsauganlage geben.
Für die Bauten ist es notwendig, dass eine zusätzliche Grundstücksausfahrt in Richtung Wendeschleife Kladower Straße geschaffen wird.

Das Sozialgebäude wird in Massivbauweise mit Wärmedämmverbundsystem und Strukturputz, einer Vorderfront als Holzfassade sowie einem Walmdach mit Ziegeleindeckung gebaut. Die Fahrzeughalle wird ebenfalls in
Massivbauweise mit einem Wärmedämmverbundsystem und Strukturputz sowie einem Flachdach als Gründach umgesetzt. Die Gebäudehülle erfüllt die Anforderung für einen Effizienzgebäude 55 Standard. Durch die Wärmeversorgung für Heizung und Trinkwasser mittels einer Erdwärmepumpe, werden die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes bezüglich Nutzung erneuerbarer Energien erfüllt. Die Warmwasserbereitung erfolgt zudem über eine Frischwasserstation.

Planungsbeginn für den Neubau war im April 2020, die bauvorbereitenden Maßnahmen starteten im Mai 2022. Die Fertigstellung ist für den Mai 2023 geplant. Die Gesamtkosten des Neubaus liegen bei 1,9 Millionen Euro. Darin sind Fördergelder vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) enthalten. Es stehen auch Fördermittel des Landes Brandenburg über 470.000 Euro zur Verfügung, die aus dem Programm zur Förderung des Aufbaus und des Erhalts der Feuerwehrinfrastruktur sowie Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehren, der sog. Feuerwehrinfrastruktur-Richtlinie vom 16. November 2020 stammen.

Bei allen Planungen musste berücksichtigt werden, dass das Feuerwehrhaus Sacrow sich im UNESCO-Denkmalbereich befindet. Damit gilt der Umgebungsschutz und die Bauarbeiten erfolgen entsprechend unter denkmalsrechtlichen Vorgaben.

 

Potsdam, 04.08.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-08-04 13:53:08 Vorherige Übersicht Nächste


481

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter