Navigation überspringen
Potsdam, 04.08.2022

Grundstein für Neubau des Feuerwehrhauses Sacrow gelegt


Landeshauptstadt Potsdam

Der Stellvertretende Fachbereichsleiter Feuerwehr, Rainer Schulz, nahm mit der Wehrführung und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sacrow am Donnerstag, den 4. August 2022 an der Grundsteinlegung für den Neubau des Feuerwehrhauses Sacrow teil.

Ein Neubau ist aufgrund der ungenügenden Raumgröße des bestehenden Feuerwehrhauses sowie zur Beibehaltung der Funktionsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr des Ortsteils Sacrow dringend erforderlich. Deshalb hat der Kommunale Immobilien Service Potsdam (KIS) gleich zwei Neubauten auf dem Grundstück geplant.

Rainer Schulz: „Das derzeitige Feuerwehrhaus befindet sich in einem Wohnhaus, welches zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbaut wurde und seit Anbeginn in Nutzung der Freiwilligen Feuerwehr Sacrow steht. Es bestehen Mängel, die einerseits Unfallschwerpunkte und Gesundheitsgefährdungen für die Einsatzkräfte darstellen und andererseits den Einsatzablauf negativ beeinflussen. Aufgrund der vorhandenen Mängel ist ein Fortbetrieb des Feuerwehrhauses im jetzigen Zustand nicht möglich.“

Im ersten Neubau, der als Sozialgebäude gedacht ist, finden Umkleideräume für 23 Männer und sieben Frauen mit Sanitärbereichen Platz, zudem wird es neben den Standards wie Hausanschluss- und Elektroraum eine Küche mit großzügiger Küchenzeile, ein Wehrführerbüro sowie einen Schulungsraum mit integriertem Lehrmittelkabinett und 30 Sitzplätzen geben.
Der zweite Neubau ist eine Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen für ein Löschfahrzeug, einen Mannschaftstransportwagen und einen Bootstrailer. Dort wird es auch einen offenen Werkstattbereich mit Stiefelwaschanlage sowie eine Abgasabsauganlage geben.
Für die Bauten ist es notwendig, dass eine zusätzliche Grundstücksausfahrt in Richtung Wendeschleife Kladower Straße geschaffen wird.

Das Sozialgebäude wird in Massivbauweise mit Wärmedämmverbundsystem und Strukturputz, einer Vorderfront als Holzfassade sowie einem Walmdach mit Ziegeleindeckung gebaut. Die Fahrzeughalle wird ebenfalls in
Massivbauweise mit einem Wärmedämmverbundsystem und Strukturputz sowie einem Flachdach als Gründach umgesetzt. Die Gebäudehülle erfüllt die Anforderung für einen Effizienzgebäude 55 Standard. Durch die Wärmeversorgung für Heizung und Trinkwasser mittels einer Erdwärmepumpe, werden die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes bezüglich Nutzung erneuerbarer Energien erfüllt. Die Warmwasserbereitung erfolgt zudem über eine Frischwasserstation.

Planungsbeginn für den Neubau war im April 2020, die bauvorbereitenden Maßnahmen starteten im Mai 2022. Die Fertigstellung ist für den Mai 2023 geplant. Die Gesamtkosten des Neubaus liegen bei 1,9 Millionen Euro. Darin sind Fördergelder vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) enthalten. Es stehen auch Fördermittel des Landes Brandenburg über 470.000 Euro zur Verfügung, die aus dem Programm zur Förderung des Aufbaus und des Erhalts der Feuerwehrinfrastruktur sowie Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehren, der sog. Feuerwehrinfrastruktur-Richtlinie vom 16. November 2020 stammen.

Bei allen Planungen musste berücksichtigt werden, dass das Feuerwehrhaus Sacrow sich im UNESCO-Denkmalbereich befindet. Damit gilt der Umgebungsschutz und die Bauarbeiten erfolgen entsprechend unter denkmalsrechtlichen Vorgaben.

 

Potsdam, 04.08.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-08-04 13:53:08 Vorherige Übersicht Nächste


441

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter