Navigation überspringen
Potsdam, 01.11.2022

Gründungsherbst 2022: Termine der Potsdamer Wirtschaftsförderung im November


Landeshauptstadt Potsdam

Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam will für das Thema Existenzgründung sensibilisieren. Neben individuellen Beratungsangeboten bietet die Wirtschaftsförderung gemeinsam mit den Partnern des Gründerforums Potsdam zahlreiche Veranstaltungsformate. Im November dürfen sich Gründungsinteressierte auf vier Angebote freuen.

Los geht es am 8. November mit dem GründerService vor Ort im Projekthaus erlenhof 32 im Schlaatz. Interessierte können sich in der Zeit von 14 bis 18 Uhr ein einstündiges Zeitfenster buchen und eine kostenlose individuelle Beratung erhalten. Beim Online-Vortrag „Mach es zu Deiner Chefsache – Existenzgründung in Potsdam“ am 10. November um 17.30 Uhr erfahren die Teilnehmenden, warum es sich in Potsdam gut gründen lässt und welche Unterstützungslandschaft die Stadt zu bieten hat. Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Volkshochschule Potsdam.

Anlässlich der Gründungswoche Deutschland, die vom 14. bis 20. November unter dem Motto „Vielfältig, innovativ, zukunftsfähig“ stattfindet, lädt die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt als offizieller Partner der Gründungswoche zu zwei weiteren Veranstaltungen ein.

Beim GründungsTreff „Internationalisierung – My future without borders“ am 15. November ab 15 Uhr stellen Expertinnen und Experten aus dem Potsdam Science Park, der IHK Potsdam, der Universität Potsdam und der Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg die Unterstützungsangebote für internationale Forschende, Start-ups und Unternehmen vor. Zudem erläutern sie, wie die Erschließung ausländischer Märkte von Deutschland aus gelingen kann und welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Bei der GründerInfo im Projekthaus erlenhof 32 am 17. November ab 16 Uhr geht es um den Aufbau eines eigenen Unternehmens in Deutschland und die dafür notwendigen Schritte. Das Angebot richtet sich insbesondere an Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund und Menschen, die aus der Arbeitslosigkeit gründen möchten. Expertinnen und Experten der Wirtschaftsförderung, der IHK und des Jobcenters Potsdam geben wichtige Tipps und Hinweise.

„Wir freuen uns sehr, dass das Gründungsinteresse in Potsdam in den aktuell schwierigen Zeiten nach wie vor groß ist. Das bestärkt uns in unserer Arbeit. Unser Ziel ist es, das Gründungsökosystem der Stadt aktiv zu gestalten und für ideale Rahmenbedingungen aller gründungsinteressierten Menschen – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen und ihrer Herkunft – zu sorgen. Es ist wichtig, auch internationale Gründungsinteressierte anzusprechen und zu unterstützen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern“, sagt Stefan Frerichs, Leiter der Potsdamer Wirtschaftsförderung.

Weitere Infos zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung gibt es online unter https://www.gruenden-in-potsdam.de/veranstaltungen.

 

Potsdam, 01.11.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-11-01 10:46:08 Vorherige Übersicht Nächste


359

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter