Navigation überspringen
Potsdam, 25.06.2013

Große Bildungsgerechtigkeit im Land Brandenburg

In brandenburgischen Schulen ist die Bildungsgerechtigkeit besonders hoch: In keinem anderen Bundesland hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen so wenig von der sozialen Herkunft ab wie im Land Brandenburg.  Der Kompetenz-Unterschied zwischen Schülerinnen und Schülern aus Akademiker-Familien und solchen aus eher einfachen Verhältnissen ist geringer als in allen anderen Bundesländern. Bildungsministerin Martina Münch begrüßt das gute Abschneiden des Landes Brandenburg im „Chancenspiegel 2013“, der heute in Berlin vorgestellt wurde. „Unsere Anstrengungen zur Erhöhung der Bildungsgerechtigkeit haben sich gelohnt – das brandenburgische Schulsystem ist durchlässiger als andere. Wir haben überdurchschnittlich hohe Übergangszahlen zum Gymnasium und immer mehr Schülerinnen und Schülern erreichen dort die Hochschulreife“, so Münch.

Die Studie bewertet die Entwicklungen in allen Bundesländern nach vier Dimensionen: Durchlässigkeit, Kompetenzförderung, Integrationskraft und Zertifikatsvergabe (Abschlüsse). Bei der Durchlässigkeit des Schulsystems, also dem Wechsel zwischen den verschiedenen Schulformen und Bildungsgängen, gehört Brandenburg zur bundesweiten Spitzengruppe. Bei der Kompetenzförderung und Integra­tionskraft liegt Brandenburg nunmehr im Mittelfeld aller Bundesländer. Lediglich bei der Zertifikatsvergabe hat Brandenburg weiteren Verbesserungsbedarf: Noch immer verlassen 8,6 Prozent aller Schülerinnen und Schüler die Schule ohne einen, von der Kultusministerkonferenz anerkannten, Schulabschluss. Das Land Brandenburg hat sich in diesem Bereich jedoch deutlich verbessert: In den vergangenen Jahren ist es gelungen, den Anteil der so genannten Schulabbrecher von 11,1 Prozent auf 8,6 Prozent deutlich zu senken.

Der „Chancenspiegel 2013 – Zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme mit einer Vertiefung zum schulischen Ganztag“ ist eine gemeinsame Studie des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund und des Instituts für Erziehungswissenschaft (IfE) der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung.

Potsdam, 25.06.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)

Info Potsdam Logo 2013-06-25 12:14:10 Vorherige Übersicht Nächste


1633

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter