Navigation überspringen
Potsdam, 04.04.2009

Griebnitzsee: Nun sind Gespräche gefragt

04.04.2009 - Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes kam für die FDP nicht ganz so überraschend wie für den Oberbürgermeister. Experten wiesen seit geraumer Zeit darauf hin, dass sich die Stadtverwaltung mit ihrem Rechtstreit gegen die Anlieger verrannt hatte. Die FDP Potsdam hatte immer wieder gefordert, den betroffenen Grundstückseigentümern im Dialog zu begegnen und nicht mit Arroganz und Respektlosigkeit.

Die Judikative hat nun ein klares Urteil gesprochen. In acht Fällen handelt es sich um Privateigentum und nicht um öffentliche Flächen. Die Realität hat Oberbürgermeister Jakobs eingeholt.

Nun ist der Oberbürgermeister und sind die Stadtverordneten gefordert besonnen zu handeln. Das Urteil muss als Anlass genommen werden für einen Neuanfang im Umgang mit den betroffenen Mitbürgern. Die Stadtverwaltung sollte den konstruktiven Dialog suchen und versuchen, auch die Sorgen und Befürchtungen der Anlieger zu verstehen. An Enteignungen darf nicht einmal gedacht werden.

Marcel Yon, Vorsitzender der FDP Potsdam, sagte hierzu: „Potsdam hat im letzten Jahrhundert bereits zu viele Enteignungen gesehen. Enteignungen sind der falsche Weg, erst recht im 20. Jahr des Mauerfalls.“

Die FDP Potsdam unterstützt das Bestreben nach einem Uferweg für die Öffentlichkeit. Dies darf jedoch nicht gegen den Willen der Eigentümer auf dem Weg der Enteignung durchgesetzt werden.

Potsdam, 04.04.2009

Veröffentlicht von:
FDP Kreisverband Potsdam

Info Potsdam Logo 2009-04-04 19:51:16 Vorherige Übersicht Nächste


1653

Das könnte Sie auch interessieren:

Oberbürgermeister für Erhalt der juristischen Fakultät in Potsdam

Oberbürgermeister für Erhalt der juristischen Fakultät in Potsdam

19.09.12 - Die Landeshauptstadt Potsdam macht sich für die Fortführung der juristischen Fakultät an der Universität Potsdam stark. Oberbürgermeister Jann Jakobs: "Der Studiengang der Rechtswissenschaften muss in ...
Oberbürgermeister verurteilt jüngsten Neonazi-Aufzug

Oberbürgermeister verurteilt jüngsten Neonazi-Aufzug

07.02.12 - Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs hat den jüngsten Neonazi-Aufzug in der Waldstadt verurteilt. Am vergangenen Freitag, den 3. Februar marschierten gegen 21.30 Uhr ca. 20 Rechtsextremisten mit weißen Masken ...
Oberbürgermeister empfängt Sternsinger

Oberbürgermeister empfängt Sternsinger

10.01.12 - Oberbürgermeister Jann Jakobs hat heute die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Peter und Paul im Potsdamer Rathaus begrüßt. Jedes Jahr gibt es ein Motto und ein Beispielland, anhand dessen die Lebenssituationen ...
Gespräch zur Entwicklung des Bornstedter Feldes

Gespräch zur Entwicklung des Bornstedter Feldes

19.11.11 - Oberbürgermeister Jann Jakobs und der Initiator des Bürgerforums Potsdam Nord Matthias Finken haben sich über die Entwicklung des Bornstedter Feldes ausgetauscht. Matthias Finken hat dabei die klare ...
Neuanfang bei städtischen Beteiligungen jetzt zügig umsetzen

Neuanfang bei städtischen Beteiligungen jetzt zügig umsetzen

14.11.11 - Zur Erklärung von Oberbürgermeister Jann Jakobs über die Zukunft der Vertretung der Verwaltungsspitze in den städtischen Beteiligungen erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Mike Schubert: Wir ...

 
Facebook twitter