Gesundheitsamt zieht in die Berliner Straße 150
Telefonnummern bleiben gleich, Umzug Mitte Oktober abgeschlossen
Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam zieht um! Ab Montag, 22. Oktober, werden die Mitarbeiter und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ihre Arbeit in der Berliner Straße 150, im Haus P auf dem Gelände des städtischen Klinikums Ernst von Bergmann, aufnehmen. „Ich bin sehr froh, dass wir die Angebote des Gesundheitsamtes endlich in einem Haus anbieten, das dafür auch geeignet ist. Bei der Ausstattung des neuen Hauses wird dem hohen Hygienestandard einer medizinischen Einrichtung sowie den Ansprüchen an eine moderne Verwaltung Rechnung getragen“, sagte Mike Schubert, Beigeordneter für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung der Landeshauptstadt. Gemeinsam mit der Bereichsleiterin Öffentlicher Gesundheitsdienst und Amtsärztin, Dr. Kristina Böhm, stellte Schubert heute den neuen Standort des Gesundheitsamtes vor.
Zunächst ziehen 44 Kolleginnen und Kollegen aus dem Gesundheitsamt an den neuen Standort, der vom Klinikum angemietet worden ist. Am neuen Standort sind somit unter anderem die Arbeitsbereiche Familienbegrüßungsdienst, die Netzwerk- und Familienhebammenkoordination, die Landesgeschäftsstelle Heilpraktikerüberprüfung, der Amts- und Vertrauensärztlicher Dienst, Infektionsschutz, Trinkwasserüberwachung sowie Kinder- und Jugendgesundheitsdienst. Allein im letzten Arbeitsfeld werden jährlich etwa 2000 Potsdamer Kitakinder zwischen zweieinhalb und dreieinhalb Jahren untersucht, zudem müssen vor der Einschulung alle Kinder (aktuell jährlich mehr als 2000) auf Schultauglichkeit untersucht werden. „Daher werden bei der Ausstattung auch die Bedürfnisse der jüngsten Besucher berücksichtigt und viel Wert auf eine kindgerechte Ausstattung gelegt“, sagt Schubert.
Der neue Standort des Gesundheitsamtes erstreckt sich über drei Etagen und ist für die Nutzer barrierefrei zugänglich. Eine Ausschilderung zum Gebäude P, Berliner Straße 150, auf dem Gelände des Ernst von Bergmann Klinikums erfolgt von allen Zugängen des Klinikumgeländes.
Es besteht eine gute Anbindung mittels öffentlichem Nahverkehr, außerdem kann das Parkhaus Holländisches Viertel (gebührenpflichtig) genutzt werden. „Den Kolleginnen und Kollegen steht am neuen Standort ein insgesamt erweitertes Platzangebot mit moderner Ausstattung zur Verfügung“, sagte Gesundheitsamtsleiterin Dr. Kristina Böhm. „Es ist geplant, im November einen Tag der offenen Tür zu veranstalten und allen interessierten Potsdamerinnen und Potsdamern den neuen Standort sowie Informationen und Aktionen rund um die Gesundheit zu präsentieren“, so Dr. Kristina Böhm.
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
