Navigation überspringen
Potsdam, 30.10.2018

Gesellschaftliche Akzeptanz und Beteiligung entwickeln


Landeshauptstadt Potsdam legt Lokalen Teilhabeplan 2.0 vor

Oberbürgermeister Jann Jakobs und der Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Christoph Richter, haben heute den fortgeschriebenen Lokalen Teilhabeplan 2.0 vorgestellt. Die mit öffentlicher Beteiligung entwickelte Vorlage bildet für die Landeshauptstadt Potsdam die Grundlage für die weitere Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bis zum Jahr 2023.

„Die gesellschaftliche Akzeptanz, Wertschätzung und Teilhabe aller Menschen in ihren individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten ist ein wichtiges Ziel für Potsdam. Die Landeshauptstadt sich daher auch zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bekannt und damit ein wichtiges Zeichen gesetzt. Ich freue mich, dass nun die Fortschreibung in Form des Lokalen Teilhabeplans 2.0 vorliegt“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. „Mein Dank gilt auch den Akteuren, die daran beteiligt waren.“

Nach fünf Jahren war es Zeit, Bilanz zu ziehen, so Jakobs weiter. Im Jahr 2017 sind in öffentlichen Beteiligungsworkshops wichtige Hinweise gesammelt worden, wie viele Aktivitäten zur UN-Behindertenrechtskonvention in der Landeshauptstadt laufen und wo es noch Handlungsbedarf gibt. So konnte der Lokale Teilhabeplan 2.0 mit neuen Maßnahmen und Akteuren aktualisiert und weiter entwickelt werden. Viele Menschen haben mit ihrem Fachwissen und Engagement daran mitgewirkt.

Der Blick in den Ziel- und Maßnahmenkatalog des Lokalen Teilhabeplans 2.0 zeigt, dass neben den pflichtigen Aufgaben der Stadtverwaltung für die unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure weiterhin große Herausforderungen in den Handlungsfeldern wie Bau und Mobilität, Barrierefreiheit, Bildung, Arbeit und Beschäftigung, Kultur, Sport, Freizeit sowie Gesundheit, Pflege und Soziale Sicherung bestehen, die vielfältigen Verbesserungen hin zu gelebter Inklusion zu verwirklichen.

Der Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Christoph Richter, sagte: „Für das Recht für alle auf gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen einzutreten, ist und bleibt eine wichtige Aufgabe der Landeshauptstadt Potsdam. Ebenso ist es notwendig, ein breites gesellschaftliches Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen sowie die oftmals noch unbekannten Vorteile des Prinzips Inklusion zu schaffen.“

Der Lokale Teilhabeplan 2.0. wird als Beschlussvorlage in die November-Sitzung der Stadtverordnetenversammlung eingebracht und gilt nach dem Beschluss für fünf Jahre. Am Ende der Laufzeit soll die Umsetzung des Lokalen Teilhabeplans 2.0 erneut auf den Prüfstand gestellt werden. Die sich daraus ergebenen Erkenntnisse fließen dann in den nächsten Fortschreibungsprozess wieder mit ein.

Statistik
In der Landeshauptstadt Potsdam leben 23.995 Menschen mit Behinderung (13% der Potsdamer Bevölkerung), davon sind 17.195 schwerbehinderte Menschen (9,8 % der Potsdamer Bevölkerung), Stand 2017.

 

Potsdam, 30.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-30 15:11:47 Vorherige Übersicht Nächste


771

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter