Grundbildungszentrum macht Schule
Ungarische Lehrende informieren sich bei der Volkshochschule Potsdam
In dieser Woche sind erstmals Lehrende der Vocational Secondary School aus der ungarischen Kleinstadt Békés bei der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) zu Gast. Die katholische Fachschule zählt rund 1000 Schülerinnen und Schüler, von denen die Hälfte eine berufsbezogene Ausbildung in den Bereichen Landwirtschaft, Informatik und Gastronomie absolviert. Neuerdings bietet die Schule auch Grundbildungskurse für Erwachsene und Jugendliche an. Die ungarischen Lehrerinnen und Lehrer informieren sich in Potsdam über die Arbeit des Grundbildungszentrums und haben ein besonderes Interesse an dem Austausch über Unterrichtsmethoden und Übungen sowie über die Frage, wie Erwachsene erreicht und optimal unterrichtet werden können.
„Bildungsbenachteiligte Erwachsene gibt es überall. Dieser Austausch zur Grundbildung ist eine tolle Gelegenheit, um Wissen weiterzugeben und einen neuen Blick auf die eigene Arbeit zu bekommen“, sagt Katrin Wartenberg, Leiterin des Grundbildungszentrums der VHS. Wartenberg ermöglicht der Gruppe den Besuch eines Lese- und Schreibkurses für Erwachsene, einen Vortrag zur Einführung in die Leichte Sprache und ein Besuch bei der Fachstelle für Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung am Schlaatz. Auch der Besuch der Koordinierungsstelle Grundbildung und ein Besuch in der Stadt- und Landesbibliothek, die im Bereich Grundbildung ein wichtiger Kooperationspartner ist, stehen auf dem Programm.
Der Austausch findet im Rahmen eines ERASMUS+-Projektes statt, einem EU-Programm zur Förderung der allgemeinen und beruflichen Bildung.
Potsdam, 30.10.2018
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
