Navigation überspringen
Potsdam, 18.04.2019

#GemeinsamImEinsatz - Einblicke aus dem Polizei- und Rettungsalltag


Erste gemeinsame 12-Stunden-Twitteraktion von Polizei und Regionalleitstelle Nordwest am 26. April 2019

Freitags herrscht in den Leitstellen von Polizei und Feuerwehr Hochbetrieb. Was Einsatzkräfte an diesem besonderen Wochentag erleben, möchten wir Ihnen 12 Stunden lang am 26. April 2019 von 13.00 bis 01.00 Uhr, gemeinsam mit der Regionalleitstelle Nordwest näherbringen.

Landesweit wird die Polizei jährlich zu rund 300.000 Einsätzen gerufen. Bei der Rettungsleitstelle Nordwest gehen jährlich etwa 99.000 Notrufe aus dem den Landkreisen Prignitz, Ostprignitz-Ruppin und dem Havelland, sowie aus der Landeshauptstadt Potsdam ein. Eine Vielzahl dieser Einsätze, bei denen Polizei und Rettungskräfte verstärkt gemeinsam handeln, sind freitags und samstags. Mehrmals pro Stunde telefonieren die Einsatzbearbeiter der Leitstellen miteinander und stimmen sich zu laufenden Einsätzen ab. Bei zahlreichen Einsätzen wie z.B. Verkehrsunfällen, körperlichen Auseinandersetzungen oder Bränden agieren Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst gemeinsam. Schnelles Handeln, Durchsetzungskraft aber auch Erste Hilfe sind gefragt, um Menschen zu helfen und für Ordnung und Sicherheit zu sorgen.

Anja Resmer
Leiterin des Social Media Teams der Polizei Brandenburg

„In unserer Leitstelle des Polizeipräsidiums in Potsdam-Eiche gehen fast minütlich Notrufe ein, in denen Menschen Hilfe benötigen. Mit dem Twitter-Marathon wollen wir die Vielfältigkeit des Einsatzgeschehens als auch das Zusammenspiel von Polizei und Rettungskräften der Bevölkerung näherbringen.“

Andreas Tausche
Sachbearbeiter Katastrophenschutz Feuerwehr Potsdam
„Eine gute Kommunikation vor der Krise sichert eine gute Kommunikation in der Krise! Mit dem Twittermarathon wollen wir zeigen, dass wir im Falle einer Großschadenslage oder einer Katastrophe als zuverlässiger Partner für Informationen auf allen Kanälen zur Verfügung stehen.“

Wir laden Sie dazu ein, uns per Twitter unter @PolizeiBB und @FwPotsdam unter dem Hashtag #GemeinsamimEinsatz zu folgen.

Gern stehe ich Ihnen als Leiterin des Sachbereiches Soziale Medien im Polizeipräsidium am Vortag für Anfragen und Interviews zur Verfügung.

Neben zwei Twitter-Kanälen betreibt das Polizeipräsidium auch eine Facebook-Seite (@PolizeiBrandenburg) und gemeinsam mit der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg eine Seite bei Instagram (@PolizeiBrandenburg). Dem C@PolizeiBB folgen gegenwärtig 30.200 Nutzer.

Der Twitter-Kanal der Feuerwehr Potsdam (@FwPotsdam) hat derzeit 3649 Follower.  

 

Potsdam, 18.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-18 15:00:28 Vorherige Übersicht Nächste


783

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter