Navigation überspringen
Potsdam, 18.04.2019

Waldbrandgefahr: Osterfeuer in der Landeshauptstadt abgesagt


Feuerwehr: Auch genehmigungsfreie Feuer wegen der Gefahr des Funkenflugs untersagt

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen sehr hohen Waldbrandgefahr, hat heute Morgen mit der Feuerwehr und der zuständigen Ordnungsbehörde der Landeshauptstadt Potsdam eine aktuelle Bewertung der Gefahrenlage stattgefunden. Denn auch nach der aktuellsten Wetterprognose wird die Trockenheit das ganze Osterwochenende anhalten und die Waldbrandstufe 4 beibehalten werden. Durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg wurde für die Landeshauptstadt Potsdam aktuell die Waldbrandgefahrenstufe 4 (hohe Gefahr) veröffentlicht.

Im Ergebnis dessen werden in der Landeshauptstadt Potsdam alle Osterfeuer abgesagt, auch die geplanten Osterfeuer unter Aufsicht der Feuerwehren werden nicht stattfinden. Wegen der Gefahr eines Brandes durch Funkenflug sind zurzeit auch nicht genehmigungsfreie Feuer mit einem Durchmesser bis zu einem Meter untersagt.

Alle erteilten Genehmigungen für Osterfeuer enthalten bereits die Nebenbestimmung, dass die Feuer bei anhaltender Trockenheit nicht angezündet werden dürfen. Darüber hinaus werden alle Veranstalter von der Landeshauptstadt Potsdam über diesen Sachverhalt informiert.  

Bezüglich der für die Osterfeuer bereits bereitgestellten Hölzer ist jeder Veranstalter in der Verantwortung, dass diese einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt werden oder bis zu einem für einen späteren Zeitpunkt genehmigtes Feuer sicher gelagert werden.

Ordnungsgemäße Verwertungen können die Kompostierung vor Ort, das Schreddern und Verwenden zum Mulchen oder das Verbringen zu zugelassenen Kompostierungsanlagen oder Wertstoffhöfen sein.

Bei einer längeren Lagerung vor Ort sind neben dem Brandschutz auch naturschutzrechtliche Belange zu beachten. So können z.B. Vögel ihren Nistplatz in dem gelagerten Material errichten, die im Brutgeschehen dann nicht gestört werden dürfen.  

 

Potsdam, 18.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-18 13:31:13 Vorherige Übersicht Nächste


844

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter