Navigation überspringen
Potsdam, 18.04.2019

Waldbrandgefahr: Osterfeuer in der Landeshauptstadt abgesagt


Feuerwehr: Auch genehmigungsfreie Feuer wegen der Gefahr des Funkenflugs untersagt

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen sehr hohen Waldbrandgefahr, hat heute Morgen mit der Feuerwehr und der zuständigen Ordnungsbehörde der Landeshauptstadt Potsdam eine aktuelle Bewertung der Gefahrenlage stattgefunden. Denn auch nach der aktuellsten Wetterprognose wird die Trockenheit das ganze Osterwochenende anhalten und die Waldbrandstufe 4 beibehalten werden. Durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg wurde für die Landeshauptstadt Potsdam aktuell die Waldbrandgefahrenstufe 4 (hohe Gefahr) veröffentlicht.

Im Ergebnis dessen werden in der Landeshauptstadt Potsdam alle Osterfeuer abgesagt, auch die geplanten Osterfeuer unter Aufsicht der Feuerwehren werden nicht stattfinden. Wegen der Gefahr eines Brandes durch Funkenflug sind zurzeit auch nicht genehmigungsfreie Feuer mit einem Durchmesser bis zu einem Meter untersagt.

Alle erteilten Genehmigungen für Osterfeuer enthalten bereits die Nebenbestimmung, dass die Feuer bei anhaltender Trockenheit nicht angezündet werden dürfen. Darüber hinaus werden alle Veranstalter von der Landeshauptstadt Potsdam über diesen Sachverhalt informiert.  

Bezüglich der für die Osterfeuer bereits bereitgestellten Hölzer ist jeder Veranstalter in der Verantwortung, dass diese einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt werden oder bis zu einem für einen späteren Zeitpunkt genehmigtes Feuer sicher gelagert werden.

Ordnungsgemäße Verwertungen können die Kompostierung vor Ort, das Schreddern und Verwenden zum Mulchen oder das Verbringen zu zugelassenen Kompostierungsanlagen oder Wertstoffhöfen sein.

Bei einer längeren Lagerung vor Ort sind neben dem Brandschutz auch naturschutzrechtliche Belange zu beachten. So können z.B. Vögel ihren Nistplatz in dem gelagerten Material errichten, die im Brutgeschehen dann nicht gestört werden dürfen.  

 

Potsdam, 18.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-18 13:31:13 Vorherige Übersicht Nächste


824

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter