Navigation überspringen
Potsdam, 30.04.2019

Gemeinsame Pressemitteilung - Stadt und Polizei gemeinsam für Sicherheit am Hauptbahnhof Potsdam


Polizeimeldung Potsdam

Polizei und Stadt konzentrieren in und am Potsdamer Hauptbahnhof ihre Bemühungen. Bereits ab dieser Woche wurde am Kriminalitätsbrennpunkt die Polizeipräsenz deutlich erhöht. Neben Beamten der Polizeiinspektion Potsdam sind auch Bereitschaftspolizisten im Einsatz. Um den Verfolgungsdruck weiter zu erhöhen, sind zusätzlich Polizeibeamte in Zivil vor Ort unterwegs.

Die Stadt hat ihrerseits den Wachschutz auf der Freundschaftsinsel personell verstärkt und Mitarbeiter des Ordnungsamts gezielt eingesetzt, um vor allem auch gegen den Alkoholkonsum von Minderjährigen vorzugehen.  

Brandenburgs Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke:

?Wir dulden es nicht, dass der Potsdamer Hauptbahnhof und sein Umfeld von einigen Wenigen als Tummelplatz für ihr kriminelles Treiben missbraucht werden. Zusammen mit der Stadt haben wir einen  Maßnahmenkatalog entwickelt, mit dem wir den Umtrieben schnell und konsequent einen Riegel vorschieben.?

So stellte sich in Auswertung der aktuellen Lage heraus, dass Täter vor allem in den Nachmittags- und Abendstunden in Erscheinung treten. Vermehrt mussten in der Umgebung des Hauptbahnhofs Rohheitsdelikte und Fahrraddiebstähle registriert werden. Auf der Freundschaftsinsel kommen neben Körperverletzungen auch noch Drogendelikte hinzu.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert: 

?Die Zusammenarbeit der Stadtverwaltung und der Polizei wurde im vergangenen Jahr, insbesondere im Umfeld des Hauptbahnhofes, enger aufeinander abgestimmt. Dazu gab es mehrere Treffen und gibt es einen regelmäßigen Austausch. Der Hauptbahnhof mit den Bahnhofspassagen sowie die Freundschaftsinsel sind sehr stark frequentiert und gemeinsam mit allen Beteiligten werden wir für mehr Sicherheit sorgen.?

Daher intensivieren die Stadt und die Polizei insbesondere zu den erkannten Schwerpunktzeiten die eigene Kontrolltätigkeit.

Zwei Doppelstreifen der Bereitschaftspolizei sind am Bahnhof und auf der Freundschaftsinsel unterwegs.

Dazu kommen gemischte Streifen mit dem Ordnungsamt. Des Weiteren wird  die Gesamtlage am Kriminalitätsbrennpunkt permanent überwacht und bewertet, so dass schnell auf mögliche Veränderungen reagiert und das Maßnahmenpaket adäquat angepasst werden kann. So wird es möglich, Partner von Stadt, Bundespolizei, Centermanagement und Wachschutz effektiver zu koordinieren.

Übrigens: Aufnahmen von Videoüberwachungsanlagen können seit der Änderung des Brandenburgischen Polizeigesetzes im April länger gespeichert werden. Anstatt 48 Stunden stehen Ermittlern jetzt 14 Tage zur Verfügung, um das gespeicherte Material zu sichten.

Daneben setzt die Polizei auch auf Prävention. So werden verstärkt  Fahrradcodierungen sowie Beratungsgespräche zur richtigen Sicherung der Räder am Potsdamer Hauptbahnhof angeboten.

Potsdam, 30.04.2019

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2019-04-30 15:45:07 Vorherige Übersicht Nächste


708

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter