Navigation überspringen
Potsdam, 28.01.2019

Gemeinsam gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit


11. Arbeitstreffen deutscher Mitgliedsstädte der Europäischen Städtekoalition

Von Montag bis Dienstag dieser Woche findet in der Landeshauptstadt Potsdam das 11. Arbeitstreffen deutschsprachiger Mitgliedsstädte der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) statt. Die Vertreterinnen und Vertreter aus 18 Städten wollen die Zusammenkunft nutzen, um zu beraten wie es gelingen kann, die Vernetzung zu vertiefen, den Austausch von Erfahrungen und zu aktuellen Entwicklungen zu intensivieren und die Wirksamkeit der ECCAR insgesamt zu erhöhen. Teilnehmende des ECCAR-Treffens werden sich heute Abend dem Demonstrationsauftakt von Seebrücke „Öffnet die Häfen“ vor dem Rathaus anschließen.

Oberbürgermeister Mike Schubert begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Er sieht in der Fortentwicklung des Netzwerkes eine absolute Notwendigkeit, da Rassismus weder an Stadt- noch an Ländergrenzen haltmacht, sowie rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien und Strömungen europaweit erstarken: „Nur gemeinsam im gegenseitigen Austausch und der Solidarität untereinander wird es uns gelingen, Rassismus und Menschenfeindlichkeit in die Schranken zu weisen. Ich bin sehr froh darüber, dass die Landeshauptstadt Potsdam in der Vergangenheit dabei eine führende Rolle übernommen hat.“

Seit der Gründung der ECCAR im Jahr 2004 ist es gelungen, das Netzwerk von Städten, die sich dem Kampf gegen Rassismus ganz besonders verpflichtet fühlen, stetig auszubauen. Von anfänglich 14 Mitgliedsstädten ist die Anzahl auf über 140 angewachsen, davon fast 40 deutsche Städte.

Die Landeshauptstadt fühlt sich den gemeinsamen Anstrengungen gegen Rassismus auf europäischer Ebene besonders verpflichtet. 2010 zeigte sie sich bei der Verstetigung der jährlichen Arbeitstreffen der deutschsprachigen Mitgliedsstädte sehr engagiert: Sie lud bisher insgesamt drei Mal zu den Arbeitstreffen ein und unterstützte auch andere Städte bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Zusammenkünfte.

2012 übernahm Potsdam von Nürnberg die Geschäftsstelle der ECCAR, ist Mitglied im Vorstand und stellt mit Ursula Löbel, Leiterin des Bereiches Partizipation und Tolerantes Potsdam der Landeshauptstadt Potsdam, eine von derzeit vier Stellvertreter*innen. Im Ergebnis dieses Treffens werden die kommunalen Vertreterinnen und Vertreter inhaltliche Schwerpunkte für ein Arbeitsprogramm, die sie in den Gesamtkontext der ECCAR im 15. Jahr ihres Bestehens und darüber hinaus einbringen wollen, definiert haben. Das 12. Arbeitstreffen wird Anfang Dezember 2019, im Vorfeld des UN-Menschenrechtstages in Dresden stattfinden.

 

Potsdam, 28.01.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-01-28 15:20:09 Vorherige Übersicht Nächste


760

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter