Navigation überspringen
Potsdam, 21.09.2019

Gedenktafel für Julius Lange enthüllt


Gedenktafel an den Numismatiker Julius Lange in Potsdam, Brandenburger Straße 29. Foto: jab

Eine Gedenktafel für den Potsdamer Numismatiker Julius Lange (1815-1905) ist am Samstag gemeinsam von Bürgermeister Burkhard Exner und Dr. Hans-Dieter Dannenberg enthüllt worden. Auf Vorschlag von Dannenberg wurde die Tafel durch die Potsdamer Münzfreunde e.V. mit Unterstützung des Numismatischen Arbeitskreis Brandenburg/Preussen sowie der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin 1843 e. V. geschaffen und am früheren Wohnhaus von Julius Lange in der Brandenburger Straße 29 angebracht. „Mit der Gedenktafel ehren wir einen verdienten Bürger der Stadt Potsdam und erinnern an seine ehrenamtliche Arbeit. Die Numismatik wird mit dieser Gedenktafel erstmals im öffentlichen Raum sichtbar“, sagte Burkhard Exner bei der Enthüllung der Gedenktafel.

Julius Lange wurde in Potsdam geboren und war als Fleischermeister tätig. Die Fleischerei befand sich bis 1870 in der Brandenburger Straße 29, in einem der Anfang des 18. Jahrhunderts erbauten barocken Typenhäuser. Es war 1810 von seinem Vater Johann Friedrich Lange gekauft worden. Lange widmete sich der Münzkunde und half im September 1880 bei der Rettung eines der bedeutendsten Münzfunde, der jemals im Land Brandenburg gemacht wurde. Unter den auf einem Feld in Michendorf gefundenen etwa 2000 Münzen aus den Jahren 1140 bis 1170 befanden sich Prägungen von Albrecht dem Bären und dem zum Christentum übergetretenen letzten Wendenfürsten Pribislaw-Heinrich.

Lange trug wesentlich zur Bergung und Beschreibung zahlreicher Münzschätze bei. Auch das Potsdam-Museum besitzt einige Stücke aus den Sammlungen von Julius Lange. Lange, von dem sich kein Bildnis erhalten hat, war u.a. Mitglied im Verein für die Geschichte Potsdams.

Potsdam, 21.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-21 16:20:05 Vorherige Übersicht Nächste


795

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter