Navigation überspringen
Potsdam, 05.12.2019

Gedenktafel erinnert an die gewaltfreie Besetzung der Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit


Landeshauptstadt Potsdam

Vor 30 Jahren haben mutige Potsdamerinnen und Potsdamer die Stasi-Zentrale in der Hegelallee besetzt. Nun erinnert eine Tafel an die Ereignisse vom 5. Dezember 1989, damit dieses Kapitel deutscher Geschichte während der SED-Diktatur nicht vergessen wird. Einige Gebäude, die heute von der Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam genutzt werden, waren einst die Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit.

Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit der Landeshauptstadt Potsdam, bedankte sich in ihrer Rede bei den Initiatoren. „Ich hoffe sehr, dass diese Tafel viele Menschen zum Innehalten und zum Lesen einlädt. Ich denke, sie wird Nachdenken auslösen und auch Erstaunen.“

In ihren Reden erinnerten auch Dr. Maria Nooke, Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen kommunistischer Diktatur, und Manfred Kruczek, Zeitzeuge der Besetzung und Vorstand des Forums zur kritischen Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte im Land Brandenburg, an die Ereignisse jener Tage 1989. An der Veranstaltung nahm auch Dieter Jetschmanegg, Dezernent für Zentrale Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam, teil.

Auf der Gedenktafel steht: „Auf Initiative des Neuen Forums besetzten Potsdamer Bürgerinnen und Bürger am 5. Dezember 1989 an diesem Ort die Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit und setzten gewaltfrei die Auflösung dieses Garanten der SED-Diktatur durch.“ Die Tafel ist am Eingang des Hauses Hegelallee 7 angebracht.

Potsdam, 05.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-05 14:44:05 Vorherige Übersicht Nächste


1012

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter