Gedenkfeier für Peter Joseph Lenné an dessen 150. Todestag
Die Landeshauptstadt Potsdam und die Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul laden gemeinsam zu einer Gedenkfeier für Peter Joseph Lenné an dessen 150. Todestag, am Samstag, 23. Januar, auf dem Bornstedter Friedhof ein. Beginn ist um 15 Uhr im Arkadengang vor der Bornstedter Kirche an der Ribbeckstraße. Bei der Feierstunde am Grab des bedeutenden preußischen Gartenarchitekten werden neben Oberbürgermeister Jann Jakobs auch Propst Klaus-Günter Müller und Prof. Dr. Matthias Wemhoff vom Pfarrgemeinderat für die Kirchengemeinde St. Peter und Paul Potsdam sprechen, deren Mitglied Lenné war, sowie ein Vertreter der Lenné-Akademie.
Peter Joseph Lenné (1789-1866) prägte nahezu ein halbes Jahrhundert die Gartenkunst in Preußen. In Potsdam und Berlin sind seine Zeugnisse besonders zahlreich. Dabei schuf und gestaltete er nicht nur weiträumige Parkanlagen wie den Park von Sanssouci, sondern auch städtische Grünanlagen für die Naherholung der Bevölkerung. Seine Gartenschöpfungen sind für Menschen in Potsdam und Besucher aus aller Welt bis heute von großer Bedeutung. Der Gartenarchitekt war auch ein aktives Mitglied und Wohltäter der Gemeinde St. Peter und Paul. Er hat das katholische Waisenhaus, aus dem sich das St. Josefs-Krankenhaus entwickelte, mitgegründet. Auch die Entscheidung über den Bau der Kirche an der prominenten Stelle in Potsdam auf dem Bassinplatz geht wesentlich auf seine Fürsprache zurück.
Potsdam, 20.01.2016Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
