Navigation überspringen
Potsdam, 05.05.2022

Gedenken zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa


Landeshauptstadt Potsdam

Am 8. Mai 2022 jährt sich zum 77. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Die Landeshauptstadt Potsdam erinnert am Sonntag um 14 Uhr an dieses bedeutende historische Ereignis und gedenkt der Opfer des Zweiten Weltkrieges. Am sowjetischen Ehrenfriedhof auf dem Bassinplatz wird Oberbürgermeister Mike Schubert eine Gedenkrede sprechen, anschließend werden Kränze und Blumen auf dem Friedhof niedergelegt. Auf dem Ehrenfriedhof sind ukrainische, belarussische und russische Soldaten der Roten Armee bestattet, die 1945 bei den Kämpfen zur Befreiung Potsdams ums Leben gekommen sind.

„Gerade der 8. Mai“, so Oberbürgermeister Mike Schubert, „führt uns die Schrecken von Krieg und Gewalt vor Augen. Der gegenwärtige, von Russland geführte Krieg in Europa zeigt uns jedoch auch, dass die Demokratie verteidigt werden muss.“ Die Gedenkveranstaltung zum Kriegsende von 1945 in Europa steht in diesem Jahr im Zeichen des aktuellen Krieges in der Ukraine. Mit der Erinnerung bekennt sich Potsdam klar gegen Krieg und Gewalt, solidarisiert sich mit den Ukrainerinnen und Ukrainern und tritt entschlossen für Frieden und Freiheit in Europa und in der Welt ein. „Die Mahnung von ‚Nie wieder Krieg‘ fängt bei einem Gedenken an die an, die bei der Befreiung Deutschlands vom Faschismus gefallen sind. Es ist wichtig, dass wir das Andenken wahren und jedweder Art der Vermischung mit aktuellen Ereignissen mit Kraft entgegentreten. Ich lade Sie daher ein, mit mir der Befreiung Deutschlands vom Naziterror zu gedenken und denen, die für unsere Freiheit gefallen sind, Respekt zu zollen“, so Schubert.

Am 8. Mai 1945 wurde mit der bedingungslosen Kapitulation aller Wehrmachtsteile der Zweite Weltkrieg in Europa offiziell beendet. Das Gedenken an die millionenfachen Opfer des Zweiten Weltkrieges und an die Befreiung des Nationalsozialismus schließt zugleich die Mahnung für einen aktiven Einsatz für Frieden und Verständigung ein.

 

 

Potsdam, 05.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-05 10:58:13 Vorherige Übersicht Nächste


632

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter