Navigation überspringen
Potsdam, 24.11.2020

Gedenken zum 50. Todestag Karl Foersters


50. Todestag Karl Foerster
  • https://www.potsdam.de/sites/default/files/styles/thumbnail/pu

Am Freitag, 27. November 2020, gedenkt die Landeshauptstadt Potsdam um 8.30 Uhr auf dem Bornimer Friedhof dem 50. Todestag Karl Foersters. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, erinnert mit Vertretern des Vereins „Freunde der Freundschaftsinsel e.V.“, Gärtnern der Landeshauptstadt Potsdam und Weggefährten am Familiengrab an den großen Gärtner und Staudenzüchter.

Karl Foerster gehört zu den bedeutendsten Gärtnern des 20. Jahrhunderts. 1874 in Berlin geboren, war er der Sohn des Astronomen und langjährigen Direktors der Berliner Sternwarte, Wilhelm Foerster, und seiner Frau Ina Foerster, geborene Paschen. 1910 verlegte Karl Foerster seine Gärtnerei von Berlin nach Bornim. Sein Wohnhaus mit umgebenden Gartenanlagen bildete fortan den Mittelpunkt seines Lebens und beruflichen Schaffens. Der Schaugarten, ursprünglich in sechs Themenbereichen gegliedert, ist öffentlich zugänglich und eine Pilgerstätte für alle Staudenliebhaber. Die Marianne-Foerster-Stiftung erhält und pflegt das Erbe.

In Potsdam begründete Karl Foerster auf der Freundschaftsinsel den Stauden-Schau- und Sichtungsgarten und setzte sich zeitlebens für dessen Fortbestand und Weiterentwicklung ein. Die Ideen des Inselgestalters lassen sich noch heute auf der Freundschaftsinsel entdecken. Dieses kulturelle und gartenkulturelle Erbe Foersters wird durch den Verein „Freunde der Freundschaftsinsel e.V.“ gepflegt und weitergetragen.

Seine außerordentlichen Erfolge wie mehr als 300 Züchtungen verschafften Karl Foerster viele Auszeichnungen und Ehrungen. Darunter auch die Ehrendoktorwürde der Humboldt-Universität zu Berlin (1950) und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Potsdam (1959). 1956 wurde die Karl-Foerster-Stiftung für angewandte Vegetationskunde auf Initiative von Hermann Mattern, seinem langjährigen Kollegen und Mitgestalter der Freundschaftsinsel, gegründet. Sein Wissen und seinen Anspruch, das Wesen der Pflanzen zu verstehen, vermittelte er in 29 Büchern, die in mehr als sieben Millionen Exemplaren Verbreitung fanden.

Karl Foersters Wirken, vor allem als Autor, beeinflusste Generationen von Gartenarchitekten und setzte Impulse für die Gartenkultur, die bis heute von Bedeutung sind. „Wenn ich noch einmal auf die Welt komme“, resümierte Karl Foerster sein Leben, „werde ich wieder Gärtner, und das nächste Mal auch noch. Denn für ein einziges Leben ward dieser Beruf zu groß“. Am 27. November 1970 starb der berühmte Staudenzüchter im Alter von 96 Jahren. Er wurde auf dem Bornimer Friedhof nahe seines „Gartenreichs“ begraben.

Gedenken an Karl FoersterPotsdam, 24.11.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-11-24 14:49:01 Vorherige Übersicht Nächste


854

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter