Navigation überspringen
Potsdam, 25.10.2018

Für ein noch schöneres Potsdam: Dreck-weg-Aktion der UNICEF-Gruppe Potsdam am kommenden Sonntag


Landeshauptstadt Potsdam

„Wir lieben unser schönes Potsdam“, heißt es auf der Website der UNICEF-Gruppe Potsdam. Deshalb wurde bereits am 6. Mai 2018 auf dem Potsdamer Bassinplatz eine Aufräumaktion durchgeführt. „Wir haben gelesen, wie viel Müll gerade auf dieser Grünanlage zusammenkommt. Und da wollten wir handeln und ein Zeichen gegen den Müll und für unser Potsdam setzen“, erläutert Susanne Matern von UNICEF Potsdam. Das Engagement wird belohnt: die Stadtentsorgung Potsdam GmbH bedankt sich für die Aktion mit einer Spende von 500 €. „Wir unterstützen diese tolle Aktion für ein sauberes Potsdam und würden uns zahlreiche Nachahmer wünschen“. Dieses Geld setzen die engagierten Akteure für das internationale Anliegen von UNICEF ein. „Die Spende kommt den Opfern der jüngsten Tsunami-Katastrophe zu Gute. Denn immer, wenn auf der Welt etwas Schlimmes passiert, sind auch Kinder betroffen“, so Susanne Matern.

Die nächste Dreck-weg-Aktion der UNICEF-Gruppe Potsdam findet am Sonntag, 28. Oktober in der Zeit von 10 bis 12 Uhr wiederum auf dem Bassinplatz statt. Die Teilnehmer werden vom Bereich Grünflächen logistisch mit Gartengeräten und einem Container unterstützt. Die Kolleginnen und Kollegen freuen sich über die Aktion. Herbert Claes, Bereichsleiter Grünflächen, sagt dazu: „Wir sind in erster Linie Gärtnerinnen und Gärtner und keine Müllmänner oder -frauen. Leider müssen wir feststellen, dass durch das unachtsame Verhalten Einzelner unsere Grünanlagen vermüllt werden – zum Nachsehen der vielen Potsdamerinnen und Potsdamer sowie unserer Gäste, die unsere schönen Anlagen einfach nur genießen möchten. Damit wir wieder mehr Zeit für unsere eigentliche Arbeit haben, gibt es eine einfache Bitte an alle Besucher unserer Anlagen: nehmt Eure Verpackungen, Flaschen, Servietten und Kippen einfach wieder mit. Verlasst unsere Anlagen so, wie Ihr sie wieder vorfinden möchtet. Für unser schönes Potsdam.“

Wer bei UNICEF mitmachen oder spenden möchten, kann sich an die UNICEF-Arbeitsgruppe Potsdam wenden: Bianca Krakkai, info@potsdam.unicef.de .

 

Potsdam, 25.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-25 10:23:22 Vorherige Übersicht Nächste


838

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter