Navigation überspringen
Potsdam, 23.09.2019

Frischpilz-Ausstellung und Beratung im Naturkundemuseum Potsdam


Am 5. und 6. Oktober 2019 kostenfrei von 10 Uhr bis 16 Uhr

Am Wochenende, 5. und 6. Oktober 2019, stellt der Pilz-Experte Wolfgang Bivour kostenfrei von 10 Uhr bis 16 Uhr seine frischen Pilzfunde im Naturkundemuseum Potsdam aus. Museumsgäste erhalten vom erfahrenen Pilzsachverständigen Tipps für die Pilzsuche in Brandenburg und erfahren zudem, welche Pilze in Brandenburg zu finden sind. „Aufgrund der langen Trockenheit bleibt es spannend, wie sich die Pilzsaison in diesem Jahr entwickelt und mit welchen Arten noch zu rechnen ist“, sagt Bivour.

Es können eigene Pilzfunde mitgebracht und begutachtet werden. Anhand frisch gesammelter Pilze wird erklärt, worauf beim Sammeln und Bestimmen zu achten ist und wie sich begehrte Speisepilze von giftigen Doppelgängern unterscheiden lassen. Wer auf Pilzsuche geht, muss genau hinschauen, welche Arten giftig oder essbar sind, denn nur die genaue Artenkenntnis schützt vor einer Pilzvergiftung.

Der Besuch zur Frischpilz-Ausstellung im Veranstaltungsraum und die Pilzberatung sind kostenfrei. Die Besichtigung der Ausstellungen kostet wie der normale Museumseintritt 4 Euro für Erwachsene und 1 bis 2 Euro für Kinder oder Jugendliche. Kinder unter 5 Jahren haben generell freien Eintritt im Naturkundemuseum Potsdam.

Weitere Informationen gibt es online unter www.naturkundemuseum-potsdam.de/frischpilz-ausstellung

Das Museum ist geöffnet dienstags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr, darüber hinaus an jedem 1. Montag im Monat von 9 bis 17 Uhr bei ermäßigtem Eintritt

 

Besucheradresse:
Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13, 14467 Potsdam
Telefon: 0331 289-6707
www.naturkundemuseum-potsdam.de
naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de

Frischpilzausstellung im Naturkundemuseum Potsdam

Potsdam, 23.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-23 16:00:37 Vorherige Übersicht Nächste


735

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...

 
Facebook twitter