Navigation überspringen
Potsdam, 19.03.2020

Friedhofsverwaltung informiert: Persönliche Termine nur zur Anmeldung von Sterbefällen


Trauerfeiern in kommunalen Feierhallen derzeit nur mit weniger als 50 Trauernden

Die Möglichkeit von persönlichen Terminen in der Friedhofsverwaltung gibt es zurzeit nur für die Anmeldung von Sterbefällen durch die Hinterbliebenen. Zum Schutz der Besucher*innen und Mitarbeitenden sind diese Termine nur als Einzelgespräche möglich und auf zwei Personen begrenzt. Es können dadurch geringfügige Wartezeiten auftreten. Für alle anderen Anfragen stehen die Mitarbeitenden der Friedhofsverwaltung telefonisch (0331 289 4701 oder 4702), per E-Mail (Friedhoefe@rathaus.potsdam.de) oder postalisch zur Verfügung.
Bei den Regelungen zu Trauerfeiern gelten die allgemeinen Hinweise der Gesundheitsämter, dass Massenansammlungen vermieden werden müssen. Trauerfeiern mit Teilnehmer*innen über 50 Personen sind zurzeit daher in den kommunalen Feierhallen nicht möglich. Die Zusage der Nutzung der Feierhallen für Trauerfeiern erfolgt daher ab sofort unter Vorbehalt und wird je nach Entwicklung der Pandemie entschieden.  Diese Regelungen sind unbedingt einzuhalten. Gleichzeitig besteht auf Grund der Pandemie die Möglichkeit, auf eine Feierhallennutzung zu verzichten und unter Einhaltung der bekannten Verhaltensregeln (z. B. Mindestabstand) die Trauerfeier am Grab unter freien Himmel durchzuführen.

Bitten der Hinterbliebenen auf Verschiebung wird soweit möglich nachgekommen. Dies ist aber nur bei Urnenbeisetzungen möglich, da die Asche keine hygienische Gefahr darstellt und die Urne einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden kann. Bei einer Sargbeisetzung muss die gesetzliche Frist bis zur Beisetzung von 10 Tagen unbedingt eingehalten werden.

Aktuelle Informationen: https://www.friedhof-in-potsdam.de/coronavirus/

Der Bereich Friedhöfe in der Landeshauptstadt Potsdam betreut und bewirtschaftet die kommunalen Friedhöfe im Stadtgebiet: Alter Friedhof Potsdam, Neuer Friedhof Potsdam, Friedhof Eiche, Friedhof Krampnitz, Friedhof Fahrland, Friedhof Kartzow, Sowjetischer Friedhof Michendorfer Chaussee, Sowjetischen Ehrenfriedhof Bassinplatz, Friedhof Drewitz, Friedhof Goethestraße, Friedhof Großbeerenstraße, Friedhof Klein Glienicke, Alter Friedhof Bornim, Neuer Friedhof Bornim, Friedhof Sacrow.

Auf den kommunalen Friedhöfen der Landeshauptstadt Potsdam stehen im regulären Betrieb grundsätzlich folgende Trauerhallen zur Verfügung:
-    Neuer Friedhof Potsdam (große Feierhalle mit 125 Sitzplätzen und kleine Feierhalle mit 35 Sitzplätzen)
-    Alter Friedhof Potsdam (Arnimsche Kapelle mit 54 Sitzplätzen)
-    Friedhof Goethestraße (52 Sitzplätze)
-    Friedhof Großbeerenstraße (58 Sitzplätze)
-    Friedhof Drewitz (40 Sitzplätze)
-    Neuer Friedhof Bornim (50 Sitzplätze)
-    Friedhof Sacrow (20 Sitzplätze)
-    Friedhof Fahrland (15 Sitzplätze).

 

Potsdam, 19.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-19 18:14:12 Vorherige Übersicht Nächste


773

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter