Navigation überspringen
Potsdam, 16.11.2018

Folakunle Oshun - Potsdam Is Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam freut sich, am 24. November 2018 alle Interessierten zur Premiere des Films „Potsdam Is Potsdam“ des Preisträgers des 1. Potsdamer Kuratorenpreises, Folakunle Oshun, in den Brandenburgischen Kunstverein auf der Freundschaftsinsel einladen zu können.

Der 1984 in Lagos, Nigeria, geborene Oshun, der sowohl über eine künstlerische, eine kuratorische wie auch eine kunsthistorische akademische Ausbildung verfügt, wird jedoch weder einen klassischen Autorenfilm noch in engerem Sinn ein Kunstwerk präsentieren. Er stellt dem Publikum vielmehr das Ergebnis einer einjährigen Auseinandersetzung mit Potsdam vor, die als kuratorische Praxis an die Stelle einer konventionellen Ausstellung tritt.

Seit seiner Ankunft in Potsdam Ende November 2017 befragte Oshun, der zuvor als Initiator und Kurator der ersten Lagos-Biennale internationale Aufmerksamkeit erregt hatte, vom Barkeeper bis zum Oberbürgermeister Potsdamerinnen und Potsdamer mit den verschiedensten sozialen und beruflichen Hintergründen über Architektur, Geschichte und das kulturelle Selbstverständnis ihrer Stadt.

Oshun trat dabei weniger als Forscher denn als Reisender auf, der den subjektiven Eindruck, das persönliche Stimmungsbild und die Zufallsbegegnung einem gesteuerten und planbaren Prozess vorzog. Er schloss damit an verschiedene seiner ortsbezogenen Ausstellungsprojekte etwa in Ghana und dem Senegal an, in denen soziale Zusammenkünfte, Speisen und Rituale wie Medien betrachtet werden, die zwischen Kulturen und Regionen vermitteln können.

Dabei entstand ein Bild Potsdams, wie es in einem Ausspruch des Oberbürgermeisters Jann Jakobs zum Ausdruck kommt, der in seiner Neujahrsansprache mit dem Ausspruch „Potsdam ist Potsdam“ das bürgerliche Selbstbewusstsein einer Landeshauptstadt ausdrücken wollte, die zwar am Rande einer Millionenmetropole gelegen ist, ihr Selbstverständnis aber vor allem aus der eigenen Geschichte schöpfen will.

Präsentation mit Filmpremiere und Finger Food
Samstag, 24. November 2018, 17 Uhr
Brandenburgischer Kunstverein Potsdam e. V.
Ausstellungspavillon auf der Freundschaftsinsel

Potsdam, 16.11.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-11-16 15:20:05 Vorherige Übersicht Nächste


839

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter