Navigation überspringen
Potsdam, 26.10.2022

Förderung kultureller Projekte für das Kalenderjahr 2023


Landeshauptstadt Potsdam

Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam vergibt wie in den Vorjahren auch für das Jahr 2023 wieder Fördermittel zur Durchführung innovativer Projekte, um die kulturelle Vielfalt in der Landeshauptstadt zu erhalten und zu stärken. Ziel ist es außerdem, mit den Fördermitteln allen Bevölkerungsschichten, Altersgruppen und Gästen der Stadt ein attraktives und abwechslungsreiches kulturelles Veranstaltungsangebot zu präsentieren. Gefördert werden Projekte der Genres Darstellende Kunst, Musik, Bildende Kunst, Literatur, Film/Video, Soziokultur, Kulturelle Bildung, Kulturelles Gedächtnis sowie interkulturelle und genreübergreifende Projekte. Zudem sind Projekte wünschenswert, die in den Stadt- und Ortsteilen Potsdams stattfinden, deren kulturelles Angebot nicht so breit gefächert ist.

Antragsschluss für die Einreichung der vollständigen Förderanträge (Antragsformular, aussagekräftige Projektbeschreibung, Kosten-und Finanzierungsplan) für das Jahr 2023 ist der 30. November 2022.

Voraussetzung für die Beantragung von Fördermitteln ist, dass der Antragsteller einen Eigenanteil in Höhe von mindestens 10 Prozent für das Projekt aufbringt.
Die Höhe der beantragten Fördermittel unterliegt keiner strikten Obergrenze, sollte aber aufgrund des begrenzten Mittelvolumens bei maximal circa 10.000 Euro liegen.

Verbindliche Antragsformulare sind im Internet zu finden unter dem Pfad: www.potsdam.de / virtuelles Rathaus / Formulare und Merkblätter / K / kulturelles Projekt- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Die vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anträge können an folgende Adresse gesandt werden: Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Kultur und Museum, Hegelallee 9, 14467 Potsdam. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Anträge direkt im Sekretariat des Fachbereichs Kultur und Museum, Hegelallee 6-10, Haus 9, Zimmer 109 (Telefon 0331 – 289 1951) abzugeben.

Bei der konzeptionellen Planung der Projekte ist zu beachten, dass basierend auf den aktuellen Corona-Verordnungen für die Durchführung der Projekte entsprechende Hygienekonzepte umgesetzt sowie alternative Formate der Präsentierung mitgeplant werden.

Für weitere Auskünfte und Informationen zum Förderverfahren steht Diana Müller telefonisch unter der 0331 289 33 43 oder per Email unter diana.mueller@rathaus.potsdam.de zur Verfügung.

Potsdam, 26.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-26 14:26:35 Vorherige Übersicht Nächste


358

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter