Navigation überspringen
Potsdam, 28.04.2022

Förderung der Chancengerechtigkeit von Kindern und Jugendlichen


Verwaltung stellt Maßnahmen- und Förderplan Chancengerechtigkeit 2021-2022 vor

Die Landeshauptstadt Potsdam engagiert sich für die Förderung der Chancengerechtigkeit von benachteiligten Kindern und Jugendlichen und hat mit dem Maßnahmen- und Förderplan Chancengerechtigkeit 2021-2022 (MFP) ist ein kommunales Planwerk zur gezielten Unterstützung dieser Familien und ihrer Kinder in Potsdam geschaffen. Ziel ist es, die Folgen von Kinderarmut abzufedern und gleichzeitig Kompetenzen und Grundlagen zu schaffen, die ein selbstbestimmtes Leben in Zukunft sichern sollen. „Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Familien mit ihren Kindern besonders unter den Beschränkungen der Pandemiebekämpfung gelitten haben,“ unterstreicht Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam.

Der Maßnahmen- und Förderplan Chancengerechtigkeit stellt eine Überarbeitung des Handlungskonzeptes Chancengerechtigkeit dar. Der neue Förderplan fokussiert die kommunale Handlungsverantwortung bei der Förderung von Chancengerechtigkeit und unterstreicht, welche umfassende gesellschaftliche Aufgabe mit der Bekämpfung von Kinderarmut verbunden ist. Sowohl die Lebensrealität der Betroffenen als auch die Vorstellungswelt der Mehrheitsgesellschaft müssen sich wandeln, um Kinderarmut in der städtischen Gesellschaft effektiv begegnen zu können.

Der Förderplan schildert die verschiedenen Dimensionen in der Bekämpfung von Kinderarmut und untermauert dies mit aktuellen Sozialdaten für Potsdam. Dabei zeigt sich, dass das Leben der Menschen in Armut in vielen Bereichen stark eingeschränkt ist und sich in ungünstiger Konstellation sogar bis zum sozialen Ausschluss steigern kann. Die Corona-Pandemie hat die Situation der Betroffenen zusätzlich erschwert, was ein entschiedenes kommunales Handeln für die besonders gefährdeten Gruppen nötig macht. Gleichzeitig bietet der Blick auf die Herausforderungen und Umstände der Corona-Pandemie auch die Chance, die gesellschaftliche Verantwortung für das Thema Kinderarmut und die Förderung von Chancengerechtigkeit auf ein neues Fundament zu stellen und das Engagement zur Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen breiter in der Potsdamer Gesellschaft verankern.

„Da sich das Engagement bei der Bekämpfung von Kinderarmut bereits seit Jahren auf viele Akteurinnen, Akteure und Träger der Landeshauptstadt Potsdam stützt, möchten wir mit dem Maßnahmen- und Förderplan dazu beitragen, diesen Einsatz in Potsdam durch ein Dialogbündnis für mehr Chancengerechtigkeit zu einer gesamtstädtischen Verantwortungsgemeinschaft auszubauen,“ so Aubel.

 

Potsdam, 28.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-28 17:11:07 Vorherige Übersicht Nächste


608

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter