Navigation überspringen
Potsdam, 28.04.2022

Förderung der Chancengerechtigkeit von Kindern und Jugendlichen


Verwaltung stellt Maßnahmen- und Förderplan Chancengerechtigkeit 2021-2022 vor

Die Landeshauptstadt Potsdam engagiert sich für die Förderung der Chancengerechtigkeit von benachteiligten Kindern und Jugendlichen und hat mit dem Maßnahmen- und Förderplan Chancengerechtigkeit 2021-2022 (MFP) ist ein kommunales Planwerk zur gezielten Unterstützung dieser Familien und ihrer Kinder in Potsdam geschaffen. Ziel ist es, die Folgen von Kinderarmut abzufedern und gleichzeitig Kompetenzen und Grundlagen zu schaffen, die ein selbstbestimmtes Leben in Zukunft sichern sollen. „Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Familien mit ihren Kindern besonders unter den Beschränkungen der Pandemiebekämpfung gelitten haben,“ unterstreicht Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam.

Der Maßnahmen- und Förderplan Chancengerechtigkeit stellt eine Überarbeitung des Handlungskonzeptes Chancengerechtigkeit dar. Der neue Förderplan fokussiert die kommunale Handlungsverantwortung bei der Förderung von Chancengerechtigkeit und unterstreicht, welche umfassende gesellschaftliche Aufgabe mit der Bekämpfung von Kinderarmut verbunden ist. Sowohl die Lebensrealität der Betroffenen als auch die Vorstellungswelt der Mehrheitsgesellschaft müssen sich wandeln, um Kinderarmut in der städtischen Gesellschaft effektiv begegnen zu können.

Der Förderplan schildert die verschiedenen Dimensionen in der Bekämpfung von Kinderarmut und untermauert dies mit aktuellen Sozialdaten für Potsdam. Dabei zeigt sich, dass das Leben der Menschen in Armut in vielen Bereichen stark eingeschränkt ist und sich in ungünstiger Konstellation sogar bis zum sozialen Ausschluss steigern kann. Die Corona-Pandemie hat die Situation der Betroffenen zusätzlich erschwert, was ein entschiedenes kommunales Handeln für die besonders gefährdeten Gruppen nötig macht. Gleichzeitig bietet der Blick auf die Herausforderungen und Umstände der Corona-Pandemie auch die Chance, die gesellschaftliche Verantwortung für das Thema Kinderarmut und die Förderung von Chancengerechtigkeit auf ein neues Fundament zu stellen und das Engagement zur Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen breiter in der Potsdamer Gesellschaft verankern.

„Da sich das Engagement bei der Bekämpfung von Kinderarmut bereits seit Jahren auf viele Akteurinnen, Akteure und Träger der Landeshauptstadt Potsdam stützt, möchten wir mit dem Maßnahmen- und Förderplan dazu beitragen, diesen Einsatz in Potsdam durch ein Dialogbündnis für mehr Chancengerechtigkeit zu einer gesamtstädtischen Verantwortungsgemeinschaft auszubauen,“ so Aubel.

 

Potsdam, 28.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-28 17:11:07 Vorherige Übersicht Nächste


550

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter