Navigation überspringen
Potsdam, 28.04.2022

Verwaltung stellt Rahmenkonzept Kinderschutz und Frühe Hilfen vor


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung und Verstetigung kinder- und jugendfreundlich ausgerichteter Angebote. Ziel ist es, Kinder von Beginn an entsprechend ihrer Fähigkeiten zu stärken, die Rechte von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien zu schützen, Eltern zu unterstützen und ein chancengerechtes Aufwachsen zu ermöglichen. Die Landeshauptstadt Potsdam bringt daher das Rahmenkonzept Kinderschutz und Frühe Hilfen 2022 bis 2026 in die Stadtverordnetenversammlung zum 4. Mai ein.

„Mit dem Rahmenkonzept Kinderschutz und Frühe Hilfen werden die städtischen Leitlinien im Handlungsfeld Kinderschutz vorgestellt und mit konkreten Maßnahmen unterlegt, die den Schutz von Kinder-und Jugendlichen verbessern und wirksam gestalten. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche besser zu schützen und ihnen schneller zu helfen“, sagt Potsdams  Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel.

Zu den übergeordneten Aufgaben der Landeshauptstadt Potsdam gehört es, den Schutzauftrag gegenüber Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten, Gefährdungen für Kinder und Jugendliche aktiv entgegenzuwirken und Vorkehrungen zu treffen, dass Rechte von Kindern und Jugendlichen geachtet und umgesetzt werden. Für die Umsetzung des Ziels verfolgt die Landeshauptstadt Potsdam eine Gesamtstrategie, die im Rahmenkonzept Kinderschutz und Frühe Hilfen beschrieben und mit konkreten Maßnahmen hinterlegt ist. Für die Landeshauptstadt Potsdam heißt das:

-    die Umsetzung einer kontinuierlichen und fortlaufenden Qualitätsentwicklung und Strukturqualität im Kinderschutz
-    die Gewährleistung eines umfassenden Schutzauftrages
-    eine umfassende strukturelle Zusammenarbeit und enge Vernetzung im Kinderschutz mit Kooperationspartnern und anderen Akteuren
-    die Sicherstellung von abgestimmten und dem Bedarf entsprechenden Jugendhilfeleistungen
-    die Wahrnehmung anderer Aufgaben der Jugendhilfe in hoher fachlicher Qualität
-    die Eruierung besonderer Problemlagen und deren adäquates Entgegenwirken sowie
-    die Umsetzung des Konzeptes Frühe Hilfen.

Das Rahmenkonzept Kinderschutz und Frühe Hilfen 2022 bis 2026 schreibt das Rahmenkonzept Kinderschutz aus dem Jahr 2015 fort.  

 

Potsdam, 28.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-28 17:32:58 Vorherige Übersicht Nächste


752

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter