Navigation überspringen
Potsdam, 09.07.2018

Flagge zeigen! Für eine atomwaffenfreie Welt


Flagge der Mayors for Peace vor dem Potsdamer Rathaus gehisst

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat am Montag, den 9. Juli 2018, die Flagge der Mayors for Peace für eine atomwaffenfreie Welt vor dem Rathaus gehisst. Damit setzt sich die Landeshauptstadt im Rahmen der Initiative „Bürgermeister für den Frieden“ für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein. Jakobs hat die Flagge gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Hiroshima-Platz-Potsdam e.V., Uwe Fröhlich, gehisst.

„Den Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki ist es ein wichtiges Anliegen, die Atommächte und weitere Staaten aufzufordern, dem Vertragswerk zur atomaren Abrüstung beizutreten. Wir Bürgermeister für den Frieden unterstützen mit dem Hissen unserer gemeinsamen Flagge diesen Wunsch. Die aktuellen Diskussionen über die Denuklearisierung in Korea überlagert ein wenig den Fakt, dass immer noch keine deutliche Reduzierung atomarer Sprengköpfe in Sicht ist. Wir setzen uns mit allem Nachdruck für das Ziel einer atomwaffenfreien Welt ein.“, sagte Jann Jakobs.

Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri schätzt, dass aktuell neun Staaten, namentlich die USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea, zusammen über 14.000 Atomwaffen besitzen. Das sind zwar etwas weniger als im Vorjahr, doch alle Staaten, die über Atomwaffen verfügen, haben entweder begonnen, sie zu modernisieren oder langfristige Programme dafür angekündigt, so das Institut.

Vor 22 Jahren, am 8. Juli 1996, stellte der Internationale Gerichtshof in Den Haag als Hauptrechtssprechungsorgan der Vereinten Nationen fest, dass die Androhung und der Einsatz von Atomwaffen generell mit den Regeln des humanitären Kriegsvölkerrechts unvereinbar sind. Das Gutachten ist zwar nicht bindend, aber dennoch von großer Bedeutung: die Staaten der Weltgemeinschaft werden an ihre „völkerrechtliche Verpflichtung“ gemahnt, ernsthafte Verhandlungen zur Beseitigung von Kernwaffen aufzunehmen.

Mit dem Hissen der „Mayors for Peace“-Flagge appellieren die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an die Staaten der Weltgemeinschaft, die Beseitigung der Nuklearwaffen voranzutreiben und sich für eine friedliche Welt einzusetzen. Über 270 deutsche Städte, darunter auch die Landeshauptstadt Potsdam, nehmen in diesem Jahr zum wiederholten Mal teil.

 

Potsdam, 09.07.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-07-09 11:50:13 Vorherige Übersicht Nächste


799

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter