Navigation überspringen
Potsdam, 11.01.2021

Feuerwehr Potsdam: Mehr als 25.600 Einsätze im Jahr 2020


Landeshauptstadt Potsdam

Die Feuerwehr zählte im vergangenen Jahr insgesamt 25.645 Einsätze. Im Vergleich zu 2019 (26.051) ist das ein leichter Rückgang von 1,56 Prozent. Von den Gesamteinsätzen entfielen 18.051 Einsätze auf die Notfallrettung (-5,89 Prozent zum Vorjahr) und 2.346 Einsätze auf den Krankentransport (-7,67 Prozent zu 2019). Einsätze mit dem Stichwort „Corona“ waren 611 zu bewältigen. Weitere 133 Fahrten entfielen auf sonstige Einsatzmaßnahmen des Rettungsdienstes. Durch die angespannte Lage in den medizinischen Einrichtungen mussten im Jahr 2020 deutlich mehr Verlegungsfahrten zwischen den Krankenhäusern abgewickelt werden. Hier stiegen die Einsatzzahlen um 38,85 Prozent deutlich auf 1.158.

„Das Jahr 2020 war anspruchsvoll“, sagt Feuerwehrchef Ralf Krawinkel. „Alle Einsätze haben wegen Corona ein noch höheres Maß an Disziplin und Aufmerksamkeit gefordert. Wir konnten als Berufsfeuerwehr gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren trotz aller Herausforderungen sämtliche Einsatzstellen abarbeiten.“ Größere Einsatzstellen waren beispielsweise der Brand in einer Tiefgarage in Klein Glienicke, der Gebäude-Vollbrand in Babelsberg und die Brandserie einer Industriebrache in der Glasmeisterstraße.

Zu Einsätzen der technischen Hilfeleistung und zur Brandbekämpfung rückte die Feuerwehr Potsdam insgesamt 2.482 (-1,86 Prozent) mal aus. Dabei steigerten sich die Brandeinsätze um 11,32 Prozent auf 472 Fälle. Die Alarmierungen für Hilfeleistungen sanken leicht um 1,91 Prozent auf 1.388 Einsätze. Die Fehlalarme gingen erfreulicherweise um 9,86 Prozent auf 622 zurück.

Brandtote waren 2020 nicht zu beklagen. Bei den technischen Hilfeleistungen fielen eine hohe Anzahl an Wasserrettungseinsätzen im Sommer und umfangreichen technischen Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen auf. Bei größeren Waldbränden, wie in den Jahren 2018 und 2019, musste die Potsdamer Feuerwehr im letzten Jahr nicht unterstützen. Auch von schweren Stürmen oder Starkregenereignissen blieb die Stadt 2020 verschont. „Wir blicken optimistisch in das Jahr 2021 und werden erneut überall dort helfen, wo unsere Hilfe und Expertise auf unterschiedlichste Weise benötigt wird“, so Krawinkel.

Durchschnittlich 80 mal pro Tag rückte der Rettungsdienst im Jahr 2020 von einem der drei Standorte aus. Dabei schwankten die Einsatzzahlen zwischen 51 Fahrten pro Tag bis zu 114 täglichen Einsätzen als Spitzenwert. Für die Corona gerechte Hygiene wurden rund 430 Liter Händedesinfektionsmittel (+353 Prozent) und 45.000 Liter Flächendesinfektionsmittel (+300 Prozent) verbraucht.

Die Fahrzeuge der Feuerwehr rückten im Schnitt 6,81 mal täglich zu Einsätzen im Stadtgebiet aus. Der höchste Tageswert 2020 lag bei 16 Feuerwehreinsätzen. Die Einsatzstelle mit der längsten Einsatzdauer war nach 12 Stunden und 37 Minuten abgearbeitet.

Die Regionalleitstelle Nordwest erreichten im Jahr 2020 insgesamt 196.429 Anrufe (+ 4,32 Prozent). Hieraus wurden 77.145 Einsätze unterschiedlichster Art disponiert (-1,22 Prozent).

Potsdam, 11.01.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-01-11 17:10:32 Vorherige Übersicht Nächste


758

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter