Navigation überspringen
Potsdam, 18.07.2016

Festival „Stadt für eine Nacht“ lockte 30 000 Besucher an

„Mit 30 000 Gästen, 101 Programmprogrammpunkten und 29 Bewohnern war die ,Stadt für eine Nacht‘ auch in diesem Jahr ein voller Erfolg“, sagt die Leiterin des Fachbereichs Kultur und Museum, Dr. Birgit-Katharine Seemann nach der 24-stündigen Veranstaltung im Erlebnisquartier Schiffbauergasse. Von Samstag, 14 Uhr, bis Sonntag, 14 Uhr, hatten unter anderem zahlreiche Kunst- und Kulturschaffende, Vereine, Initiativen und Wissenschaftler zu Aktionen und Programmpunkten in die temporäre Stadt in der Stadt eingeladen, die dieses Jahr unter dem Motto „Wie wollen wir leben?“ stand. Veranstaltet wurde das Festival von der Landeshauptstadt Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Hans Otto Theater und den ansässigen Kulturträgern.

Die Besucherzahl entsprach in diesem Jahr der des Vorjahres - allerdings waren die meisten Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr am Samstag in den Abendstunden bis 21 Uhr in der quirligen Stadt unterwegs, während 2015 der Besucherhöhepunkt in der Nacht lag. „Wir sind sehr glücklich, dass in diesem Jahr die Angebote der 29 Bewohner in der ‚Stadt für eine Nacht‘ noch stärker frequentiert waren als in den Vorjahren“, sagt Isabel Ahrens vom Fachbereich Kultur und Museum, die das Festival von den ersten Planungen an begleitete. „Die Auseinandersetzung mit dem Motto ,Wie wollen wir leben?‘ wurde von den Akteuren in der Stadt gelebt und an die Gäste weiter gegeben. Das ist genau das, was wir uns gewünscht haben. Auch die Kulturhäuser waren sehr gut besucht.“

„Die ‚Stadt für eine Nacht‘ ist ein Fest der Begegnung und des Zusammenkommens, des Austauschs und der inhaltlichen Auseinandersetzung“, sagte Dr. Birgit-Katharine Seemann und hob die hervorragende Zusammenarbeit mit der Polizei, dem Deutschen Roten Kreuz, der Feuerwehr und den beteiligten Sicherheitsfirmen hervor. „Alle haben ihren Anteil geleistet, dass die Veranstaltung ein friedliches, harmonisches und buntes Fest für so viele Potsdamerinnen, Potsdamer und ihre Gäste geworden ist.“

Als Ergebnis der diesjährigen ‚Stadt für eine Nacht‘ ist ein Bildband geplant mit Antworten der Gäste auf die übergeordnete Frage „Wie wollen wir leben?“. Erste Eindrücke von den vor Ort gesammelten Bildern und Botschaften sind unter www.facebook.com/sfen oder auf Instagram unter stadtfuereinenacht zu finden.

Potsdam, 18.07.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-07-18 23:10:50 Vorherige Übersicht Nächste


1706

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter